Beiträge

schöne junge Frau

Frauen auf der ganzen Welt schwören auf den Trend

Halloween ist zwar offiziell vorbei aber der Vampirtrend bleibt. Wie das sein kann? Weil das Vampirlifting derzeit wieder in aller Munde ist. Bei dieser Methode wird körpereigenes Blutplasma zur Verjüngung der Haut verwendet.

Klingt gruselig, ist es aber eigentlich ganz und gar nicht. Die Behandlung geht schnell, ist weitgehend schmerzfrei und sorgt für einen anschließenden Wow-Effekt. Kein Wunder also, dass Stars und Sternchen weltweit darauf schwören.

Wie funktioniert das Vampirlifting?

Keine Frage, der Eingriff ist durchaus eine blutige Angelegenheit. Zuerst wird eine kleine Menge Blut aus den Venen abgezapft. Dieses wird anschließend zentrifugiert. Dadurch kann sich das Blut vom Plasma absetzen. Anschließend bringt man nur das Plasma mithilfe feiner Kanülen unter die Haut im Gesicht ein. In diesem Moment werden die bekannten "Grusel-Selfies" geschossen, bei denen die Patient_Innen einen blutüberströmten Eindruck machen. Tatsächlich ist dieser Vorgang aber weder sonderlich schmerzhaft noch angst einflößend. Er dient lediglich dazu, dass die Wirkstoffe des Blutplasmas besser in die Haut eindringen können.

Blutplasma als Wundermittel

Warum aber wird bei der Methode nur das Plasma wieder in die Haut eingebracht? Das Serum enthält Wachstumshormone und Thrombozyten in hochkonzentrierter Form. Aus diesem Grund hat das Vampirlifting auch seinen zweiten Namen erhalten: PRP (Platelet-rich Plasma). Durch die Wirkstoffe im Plasma wird die Kollagen-Produktion angeregt. Dadurch wird der Erneuerungsprozess der Haut quasi angekurbelt. Sie wirkt jünger, frischer und praller. Der Effekt hält in der Regel etwa ein Jahr an und kann nach Belieben erneuert werden.

Vampirlifting als Alternative zu Botox?

Von vielen Patient_innen wird das Vampirlifting dem Botox vorgezogen, weil dabei ausschließlich körpereigene Stoffe zum Einsatz kommen. Dazu kann man stehen, wie man möchte. Fest steht jedenfalls, dass sowohl Botox als auch PRP gerne auch präventiv angewandt werden und, dass beide Methoden ähnlich gute Ergebnisse erzielen. 

Eine Frage, die vielleicht im ersten Moment völlig unsinnig klingt, ist tatsächlich seit einigen Jahren fester Bestandteil der Debatte rund um Botox. Gerade wenn es um die allmonatliche Verwendung des Wirkstoffes geht, kommt immer wieder die Frage auf, welche Auswirkungen Botolinumtoxin denn nun wirklich auf Körper und Psyche hat.

Auswirkungen auf den Körper

Fest steht, dass der Wirkstoff zwar ein Nervengift ist, jedoch in Form einer Botox-Injektion keinerlei Schäden am Organismus anrichten kann. In diversen Langzeitstudien konnte bereits belegt werden, dass die geringen Dosen, die bei der Behandlung verwendet werden zu keinen Langzeitschäden führen können. Dazu wäre es nämlich notwendig, den Wirkstoffen in großen und unverdünnten Mengen zu sich zu nehmen.

... und auf die Psyche

Wirklich interessant wird es, wenn es um die Auswirkungen von Botox auf den Gemütszustand geht. Vor einiger Zeit sorgte diesbezüglich die Aussage einer Kosmetikerin für Furore. Die Dame behauptete, dass Botox ihre Kundinnen unglücklich werden ließe. Bei ihrer These stütze sich die Amerikanerin auf das Argument, dass jede Kundin, die über ein nicht vorhandenes Sexualleben klagte, zuvor Botox-Injektionen gehabt hätte. 

"Wer nicht lächeln kann, ist auch nicht glücklich" - stimmt das?

Die Kosmetikerin stellte die Hypothese auf, dass sich die eingeschränkte Mimik nach einer solchen Behandlung negativ auf eine Partnerschaft und somit auch auf das Sexualleben auswirken könnte. Frei nach dem Thema: "Wer nicht lächeln kann, ist auch nicht glücklich."

Das ist zwar rein psychologisch korrekt, trotzdem hinkt der Vergleich. Lächeln ist nach einer professionell durchgeführten Botox-Behandlung nämlich durchaus noch möglich. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Flaute im Bett nicht bereits vor der Behandlung ein Problem war. Die These der Kosmetikerin hinkt also...

Botox gegen Depressionen

Botox-PatientInnen weisen bessere Stimmungswerte auf

Andersherum stellt sich die Frage, ob Botox nicht vielleicht sogar positive Auswirkungen auf die Psyche haben kann. Tatsächlich gibt es diverse Studien, die diese Theorie unterstützen. Ein amerikanischer Dermatologe hat festgestellt, dass es vielen seiner PatientInnen nach einer Botoxbehandlung psychisch besser ging. Daraufhin haben drei unabhängige Forschungsgruppen auf der ganzen Welt getestet, ob ein Zusammenhang besteht.

Tatsächlich konnten die ProbandInnen, die Botox in die Stirn gespritzt bekommen haben deutlich bessere Stimmungswerte aufweisen, als die Versuchspersonen, bei denen ein Placebo zum Einsatz kam.

Der Effekt könnte dadurch begründet werden, dass ein grimmiger Gesichtsausdruck nicht mehr möglich ist. Wie das aussieht, wird in meinem neuesten Video demonstriert. Das Gehirn bekommt also das Signal, dass es gar keinen Grund gibt, schlecht gelaunt zu sein. Auch die Mitmenschen begegnen jemanden mit einem freundlichen Gesichtsausdruck viel positiver. Durch das Phänomen der "Spiegelung" wird diese gute Resonanz der Anderen dann auf die eigenen Gefühle übertragen. Ein Schweizer Psychiater arbeitet nun auf Hochtouren daran, Botox bald als Zusatzbehandlung bei Depressionen auf den Markt bringen zu können. Es bleibt also spannend!

Quellen:
www.madonna.at
www.vice.com

Dass Botox (kurz für Botolinumtoxin) ein Nervengift ist, ist für die meisten Menschen vermutlich nicht Neues. Dass der Wirkstoff aber noch viel mehr kann, als nur Nerven zu lähmen, wissen die Wenigsten. Der Wirkstoff ist außerdem (bei richtiger Anwendung) für den Körper nicht schädlich, auch das ist für viele neu. Darum wollen wir heute die verschiedenen Einsatzbereiche des kleinen Helfers einmal genauer beleuchten. Was kann Botox? Wo kann man es einsetzen? Und ist es wirklich komplett unbedenklich?

Die Dosis macht das Gift

Die alte Ammenweisheit "Die Dosis macht das Gift." trifft auf Botox wie auf so viele andere Dinge zu. Wer sich den Wirkstoff alle paar Jahre einmal von einem fachlichen Profi spritzen lässt, braucht keinerlei Angst um seine Gesundheit haben. Die Menge, die bei einer Faltenbehandlung injiziert wird, ist so gering, dass sie sich auf den gesamten Organismus nicht negativ auswirken kann.

Botox wird nur in unbedenklichen Dosen angewandt.

Dass Botolinumtoxin ein Nervengift ist, sollte auf keinen Fall verschwiegen werden. Jedoch muss man sich dessen bewusst sein, dass abschreckende Ergebnisse wie bei etlichen Promis nur durch ein unprofessionelles Verhalten der behandelnden ÄrztInnen entstehen können. Eine gute Ärztin oder ein guter Arzt werden Ihnen niemals so viel Botox injizieren, dass Sie danach aussehen, wie eine Schaufensterpuppe. Die richtige Arztwahl ist also auch bei einer "kleinen" Behandlung wie einer Unterspritzung essentiell. In meinem aktuellen Youtube-Video sehen Sie, wie ich Schritt für Schritt eine Botox-Behandlung durchführe.

Wie wirkt Botox?

Entgegen der weitläufigen Meinung kann Botox selbst die Falten nicht glätten oder aufpolstern. Das vermögen nur Filler wie Hyaluronsäure oder Eigenfett. Der Wirkstoff Botolinumtoxin hingegen sorgt dafür, dass sich der behandelte Muskel nicht mehr zusammenziehen kann.  Die Mimik wird dadurch zwar eingeschränkt, aber nur im kleinen Rahmen. Durch die Behandlung bekommen die Fältchen also im Prinzip eine Pause, in der sie sich von der permanenten Anstrengung erholen können. Dadurch erscheinen bereits bestehende Falten weniger tief und neue können gar nicht erst enstehen.

Botox ist, genau wie Filler, kein permanenter Wirkstoff. Selbst wenn man einmal mit einem Ergebnis nicht hundertprozentig zufrieden sein sollten, braucht man also keine Angst haben. Sie verlieren weder Ihren Ausdruck, noch Ihr altes Aussehen. Die Wirkung hält maximal ein halbes Jahr an, dann kann bei Bedarf wieder nachgeholfen werden.

Wo kann man es einsetzen?

Botox ist nicht nur bei Falten ein beliebtes Helferlein, der Wirkstoff wird auch gerne zur Schweißminderung eingesetzt. Hierbei wird der Wirkstoff direkt in die Achsel oder in die Handflächen eingebracht. Auch als Migränetherapie gewinnt Botolinumtoxin immer mehr an Popularität. Eine Injektion an der Stirne kann bei manchen PatientInnen dazu führen, dass das bekannte "Gewitter im Kopf" gelindert wird.

Ein Facelift ohne Skalpell - klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Eine Gesichtsstraffung ohne Operation ist tatsächlich möglich: Dank dem Fadenlifting! Mithilfe dieser innovativen Methode werden kleinere, störende Fältchen im Gesicht nämlich schnell und einfach beseitigt. Das Fadenlifting zaubert im Handumdrehen ein strafferes, jüngeres Aussehen. Hängende Mundwinkel und Hamsterbäckchen gehören damit endlich der Vergangenheit an. Je nach Voraussetzungen kann ein Fadenlifting sogar um bis zu 10 Jahre jünger wirken lassen!

Wie funktioniert das Fadenlifting?

Bei einem Fadenlifting werden im Gesicht 4 bis 6 hauchdünne Fäden unter der Haut eingebracht. Mithilfe dieser Fäden wird das Gesicht behutsam und schonend gestrafft. Die Fäden lösen sich nach einiger Zeit von selbst auf und an ihre Stelle tritt ein festeres, strapazierbares Bindegewebe. Das Ergebnis ist absolut natürlich und dezent und wird im Gegenteil zu einem Facelift, teilweise bereits gleich nach der Behandlung ersichtlich. Nach zwei bis drei Wochen ist dann schon das vollständige Ergebnis zu bewundern. Ein großer Vorteil der Behandlung ist, dass sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr feststellen lässt, dass die Behandlung je stattgefunden hat. Es treten (im Regelfall) keinerlei Schwellungen, Blutungen oder Hämatome auf. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Behandlung ambulant, mit lokaler Betäubung durchgeführt wird und nur in etwa eine halbe Stunde dauert.

Fadenlifting

Wo ist der Haken?

Ganz einfach, es gibt keinen! Das Fadenlift ist risikoarm und für den Großteil der PatientInnen zwischen 30 und 50 mit leichter bis mittelschwerer Faltenbildung ideal geeignet. Einzig bei sehr stark erschlafftem Gewebe kann es sein, dass ein operatives Lifting die einzige Möglichkeit ist, um eine Straffung herzustellen. Auch für PatientInnen, die sich ein dauerhaftes Ergebnis wünschen, ist ein Facelift vielleicht die bessere Wahl. Das Fadenlifting weist nämlich eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren auf. Ob ein Fadenlifting im Einzelfall in Frage kommt, kann am besten im Erstgespräch mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt geklärt werden.

"Wer jung bleiben will, muss früh damit anfangen." Diesen Slogan einer bekannten österreichischen Mineralwassermarke hat jeder schon einmal gehört. Und tatsächlich wird die Nachfrage nach Hyaluron und Botox als Mittel gegen Falten gerade bei den Jüngeren immer größer.

Aber was ist wirklich dran am Jugendwahn? Wann sollte man wirklich beginnen, entsprechende Schritte zu setzten, um die biologische Uhr noch rechtzeitig zu stoppen? Und wann ist es zu spät?

Kampf gegen die Zeit

In Wahrheit sehnen wir uns doch alle nach strahlender Haut und einer jugendlich, frischen Ausstrahlung. Aber nicht jedem von uns sind diese Attribute vergönnt und wenn, dann haben sie ein "Ablaufdatum". Es ist nun mal eine Tatsache, dass sich bei Einigen von uns schon Mitte 20 die ersten Falten zeigen. Natürlich ist das kein Grund, in Panik zu verfallen! Das eine oder andere Lachfältchen kann einen Menschen sogar charmanter oder sympathischer wirken lassen.

Faltenunterspritzung bei Dr Andrea Rejzek Wien

Botox in jedem Alter?

Falten prägen sich aber nicht etwa bei jedem Menschen gleich aus. Dies hängt nämlich neben den genetischen Voraussetzungen, Umwelteinflüssen und der Hautpflege auch davon ab, wie stark die Mimik ist. Jemand, der sich viel sorgt oder aber auch schlecht sieht, kann schnell einmal in jungen Jahren eine Zornesfalte entwickeln, die dann als störend empfunden wird. Wenn die Falten aber besonders in jungen Jahren schon beginnen aufzutreten und einen optisch älter wirken lassen, dann kann der Wunsch nach einem jugendlicheren Aussehen schnell sehr stark werden.

Gerade wenn die Falten erst beginnen aufzutreten und noch nicht sehr stark ausgeprägt sind, eignet sich eine Behandlung mit Botox am besten. Der Wirkstoff entspannt den Muskel und sorgt dafür, dass sich tiefere Furchen gar nicht erst bilden können. Die ideale Waffe im Kampf gegen den Zahn der Zeit also!

Botox bei Dr Andrea Rejzek Wien

Wunderwaffe Hyaluron

Wenn jedoch nicht mit Botox vorgebeugt wurde und sich die Falten schon "eingegraben" haben, dann kann eine Behandlung mit Hyaluronsäure unter Umständen mehr Erfolge bringen. Dieser Wirkstoff entspannt nämlich nicht den Muskel, sondern "polstert" die Fältchen auf. Die Falte erscheint dadurch weniger tief und das Gesicht wirkt sofort jünger. Auch die Kombination von Botox und Hyaluron kann in vielen Fällen sehr gute Ergebnisse erzielen.

Natürlich ist es nicht in jedem Fall "notwendig", bereits in jungen Jahren mit Fillern zu beginnen. In manchen Fällen ist es aber tatsächlich keine schlechte Idee, bereits früh "vorzusorgen", um auch im Alter ungewollte, tiefe Falten zu vermeiden.

Jeder hat sie zumindest schon einmal gehört: Ausdrücke wie "Schlauchbootlippen", "Silikonlippen" oder "Botoxlippen". Doch woher kommen diese Bezeichnungen, die oft mit den Schmollmündern von Celebrities à la Kylie Jenner in Verbindung gebracht werden? Und führt das Aufspritzen der Lippen immer unweigerlich zu einem künstlichen Look?

Fragwürdige Methoden

Zu Beginn müssen erst einmal einige Begriffe definiert werden. Denn wer heutzutage von "Silikonlippen" spricht, meint unter Umständen etwas ganz anderes. Während dauerhafte Filler auf Silikonölbasis früher durchaus verwendet wurden und sich auch an der einen oder anderen Frau noch "bewundern" lassen, ist man mittlerweile von dieser Methode zur Gänze abgekommen. Die Verwendung von Silikon hat nämlich nicht nur einen Nachteil.

Lippen mit Silikonöl-Fillern

Das Silikon kann die Lippen nicht nur schnell künstlich wirken lassen, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken! Bei der Verwendung dieses Materials kann es zu schmerzhafter und unschöner Knötchenbildung kommen, die sich auch nicht mehr reversieren lässt. Wer also in Erwägung zieht, sich im Ausland zum "Sonderpreis" die Lippen mit Silikon behandeln zu lassen, sollte sich das wirklich zweimal überlegen.

Ein weiterer Nachteil der Silikon-Methode ist, dass das Ergebnis permanent ist. Wenn es zu künstlich wirkt oder nicht gefällt (egal ob sofort oder nach ein paar Jahren), gibt es kein "Zurück".

Botox für die Lippen?

Der Begriff "Botoxlippen" hingegen, ist nicht einfach nur veraltet, sondern schlichtweg falsch. Kein seriöser Arzt würde jemals auf die Idee kommen, Botox direkt in die Lippen zu initiieren! Der Wirkstoff hat nämlich keine aufpolsternde, sondern nur eine muskelentspannende Wirkung, die sich zur Behandlung von Falten besonders gut eignet. Das Einbringen von Botox in die Lippen würde diese also nicht etwa vergrößern, sondern sie erschlaffen lassen und somit zu einem grotesken und unschönen Ergebnis führen.

Lippen mit Hyaluronsäure-Fillern

Einzig bei der sogenannten "Lip-Flip"-Technik wird Botox zur Verschönerung der Lippen eingesetzt. Hierbei geht es aber nicht etwa um einen Volumenzuwachs, sondern darum, dass die Lippe auch im entspannten Zustand nach außen rotiert und somit eine schönere Form zaubert. Aber auch bei dieser Methode ist Vorsicht geboten, denn auch sie kann bei zu häufiger Anwendung zu einem Verlust an Beweglichkeit und Natürlichkeit führen.

Was ist also die Alternative?

Die Methode, die sich bisher mit großem Abstand hervorgetan hat, ist die Vergrößerung der Lippen mit Hyaluronsäure-Fillern. Hyaluronsäure boomt und das zurecht! Die körpereigene Substanz polstert Fältchen spielerisch auf und kommt deswegen neben der Faltenunterspritzung mittlerweile auch in Gesichtscremes und Bodylotions zum Einsatz. Der große Vorteil gegenüber veralteten Wirkstoffen wie Silikonöl ist, dass die Hyaluronsäure vom Körper nach ein paar Monaten abgebaut wird. Dadurch kann immer wieder nachgebessert und die Hyaluronsäure sogar gänzlich aufgelöst werden, wenn der Geschmack sich einmal wieder ändern sollte.

Auch die "Keyhole-Pout" Methode, die für einen besonders schönen Schmollmund sorgt, kann nur mit Hyaluronsäure-Fillern angewendet werden. Hierbei wird die Mitte der Lippen während des Unterspritzens mit einem Faden "eingedrückt", wodurch eine besonders ästhetische Wölbung entsteht. 

Mit Hyaluron-Fillern ist man also in jedem Fall bestens beraten. Die Behandlung ist risikoarm, das Ergebnis wird natürlich und man braucht keine Angst zu haben, etwa eine "dicke Lippe zu riskieren". 😉

Im vorherigen Blogpost haben Sie die "6 wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Lidstraffung" kennengelernt. In diesem Artikel erfahren Sie nun, wie Sie schnell und einfach feststellen können, ob der Eingriff für Sie eine Option sein könnte.

Es gibt 4 konkrete Anzeichen, die auf die Notwendigkeit einer Lidstraffung hindeuten. Wie viele davon treffen auf Sie zu? Machen Sie den Selbsttest und finden Sie es heraus!

1. Sie haben Schlupflider

Schlupflider sind ein sehr häufiges Phänomen, das altersbedingt bei vielen Menschen auftritt. Aber auch Schäden durch Sonneinstrahlung, ein schwaches Bindegewebe, hormonelle Veränderungen oder starke Gewichtsschwankungen können die Straffheit der Oberlider negativ beeinflussen. Bei Schlupflidern bedeckt die Haut unterhalb der Augenbraue das Lid zum Teil oder sogar komplett. Der Bogen über dem Wimpernkranz ist somit unter anderem komplett verschwunden. Die schlaffe Haut des Oberlids hängt in vielen Fällen über die Wimpern und somit in das Auge hinein. Ein Phänomen, das nicht nur oft als unästhetisch empfunden wird, sondern tatsächlich auch die Sehfähigkeit und somit die Lebensqualität einschränken kann. Nicht zuletzt weil das eingeschränkte Blickfeld in weiterer Folge sogar zu Kopfschmerzen und Müdigkeit führen kann. Wer unter Schlupflidern leidet, sollte die Option einer Oberlidstraffung also definitiv in Erwägung ziehen.

2. Ihre Augen "verschwinden" im Profil

Bitten Sie Ihre Freunde oder Familie Sie einmal im Profil genau zu betrachten und Ihnen ehrlich zu sagen, wie Ihre Augen aus dieser Perspektive aussehen. Alternativ können Sie auch einfach ein Foto von der Seite aufnehmen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst! Sind Ihre Augen klein und verschwinden regelrecht unter Ihren Lidern? Wenn die Antwort darauf ja lautet, ist das ein weiteres Anzeichen, dass Sie von einer Lidstraffung profitieren könnten.

Schlupflider

3. Ihre Augen sehen eingefallen aus

Dieses Anzeichen weist auf mehrere Dinge hin. Zunächst einmal wird dadurch deutlich, dass es nicht nur dem Oberlid an Straffheit fehlt. Zweitens ist dieser Effekt ein klares Zeichen für eine Hautalterung im gesamten Gesicht. Schauen Sie jetzt gleich einmal genau in den Spiegel. Sehen Ihre Augen eingefallen aus, ein wenig als ob sie viel abgenommen hätten? Und/oder ist die Haut unter dem Auge in direkter Nähe zu den Wangenknochen dünkler als im restlichen Gesicht? Achten Sie auf diese Zeichen, denn Sie sagen viel über den Zustand der empfindlichen Haut rund um die Augen aus.

4. Sie haben Augenringe

Augenringe können natürlich genetisch bedingt sein (wenn die Haut sehr transparent ist) oder durch Müdigkeit entstehen. Wenn Sie aber erst seit kurzem unter diesen unschönen Begleitern leiden, dann könnte auch etwas Anderes der Auslöser sein. Wenn die Haut rund um die Augen dünner wird oder das Gesicht in der Mitte an Volumen verliert, dann sind das sehr häufige Auslöser für altersbedingte Augenringe. Das Auftreten Dieser kann durch eine Lidstraffung sehr gut reduziert werden.

Was bedeutet das nun?

Für viele Menschen sind die oben genannten Anzeichen normale Auswirkungen des Alterungsprozesses. Das bedeutet aber nicht, dass Sie einfach darüber hinwegsehen müssen!

Wie haben Sie bei unserem Selbsttest abgeschnitten? Treffen 3 von 4 der Anzeichen auf Sie zu? Oder finden Sie, dass Ihre Augenlider gut in Form sind und nur ein wenig hängen, ohne dass die restliche Haut rund um die Augen davon beeinflusst wird? Ihre Antwort hängt davon ab, wie sich Ihre Augenlider an Ihre genetischen Voraussetzungen und den individuellen Alterungsprozess angepasst haben.

In den nächsten paar Tagen werden Ihnen die Anzeichen vielleicht immer wieder auffallen, wenn Sie sich in den Spiegel sehen. Vielleicht fallen Ihnen dann auch noch weitere Zeichen der Hautalterung in Ihrem Gesicht auf, die Sie eventuell als störend empfinden. Um all diese Dinge loszuwerden, ist oft eine Vielzahl an Eingriffen nötig. Eine Lidstraffung allein kann aber schon Vieles bewirken und sorgt dafür, dass größere Eingriffe wie zum Beispiel ein Facelift, nicht notwendig sind. Sie ist daher oft die beste Lösung für einen frischeren, natürlicheren und wacheren Look.

Wenn Sie diesen Look möglichst schnell erreichen wollen, dann können Sie jetzt damit aufhören, im Spiegel nach weiteren Zeichen der Hautalterung zu suchen. Versuchen Sie doch stattdessen, sich mehr mit der möglichen Lösung - einer Oberlidstraffung - zu beschäftigen. Das können Sie gerne mithilfe unseres Ratgeber "Alles über Lidstraffung" tun, den Sie sich hier gratis herunterladen können.

6 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lidstraffung

Die Augen sind das wohl wichtigste und einprägsamste Merkmal in unserem Gesicht. Viele behaupten, sie könnten unser tiefstes Inneres offenbaren. Kann man seinem Gesprächspartner, aus welchen Gründen auch immer, nicht tief in die Augen schauen, so gibt uns das oft ein unsicheres Gefühl und es fällt uns schwer, dieser Person zu vertrauen.

Doch nicht nur Sonnenbrillen, auch hängende Augenlider erschweren es dem Gegenüber, einen Menschen mittels direktem Blickkontakt kennen und schätzen zu lernen. Erschwerend kommt hinzu, dass schlaffe Lider unästhetisch aussehen und fälschlicherweise von vielen mit einem ungesunden Lebensstil oder einem höheren Alter in Verbindung gebracht werden. 

Es ist daher keine Überraschung, dass viele meiner PatientInnen mit dem Wunsch zu mir in die Ordination kommen, wieder frischer und vertrauenserweckender auszusehen. Ein kleiner operativer Eingriff - die Lidstraffung - kann diesen Wunsch schnell und unkompliziert in Erfüllung bringen. Allerdings müssen dafür ein paar Voraussetzungen erfüllt sein...


1) Hautüberschuss an den Oberlidern

Kein noch so kleiner operativer Eingriff sollte vorgenommen werden, wenn es dafür keinen guten Grund gibt. Bemerkt man einen Hautüberschuss an seinem Oberlid, der das Lid über das Auge hinunterfallen lässt, so liegt eine eindeutige Indikation für eine Oberlidstraffung, die auf schonende Weise das überschüssige Haut- und Muskelgewebe entfernt, vor. Schließlich führt dieses Problem nicht nur zu einem müder und älter wirkenden Gesicht, sondern kann im schlimmsten Fall auch zu Gesichtsfeldeinschränkungen führen.

Um zu testen, ob Sie Schupflider haben, die operativ behandelt werden können, können Sie bei geöffnetem Auge versuchen, die überschüssige Haut mit einer stumpfen Pinzette zu fassen und dann das Auge zu schließen. Verbleibt ein deutlicher Hautüberschuss, liegt die Lidhaut auf den Wimpern auf oder beeinträchtigt sie das Gesichtsfeld, besteht ein operationswürdiger Hautüberschuss.

oder: Tränensäcke an den Unterlidern

Durch die frühzeitige Erschlaffung des Hautmantels und der darunter liegenden Muskulatur entstehen oft „Tränensäcke“ am Unterlid, wenn sich durch die abgesunkene und erschlaffte Haut kleine Fettpölsterchen durchdrücken. Auch das ist ein guter Grund, um sich für eine Unterlidstraffung zu entscheiden. Die Unterlidstraffung sorgt dafür, dass die kleinen Fettpölsterchen verschwinden. Ein weiteres Plus dieses Eingriffs ist außerdem, dass nicht nur das Problem "Tränensäcke" effektiv bekämpft wird, sondern auch Augenringe ein wenig vermindert werden können.

2) Keine abgesunkene Augenbraue(n)

Eine Lidstraffung kann das Auge wieder „munter“ wirken lassen und dunkel verfärbte Augenringe sowie kleinste Fältchen oder Krähenfüße der Lidhaut verringern. Wenn genau dies die Krisenherde sind, die man angehen möchte, darf man sich jedoch nicht zu viel von diesem Eingriff versprechen.

Facelift

Das Gleiche gilt für hängende oder abgesunkene Augenbrauen. Diese Probleme können durch eine Lidstraffung alleine nicht dauerhaft und perfekt gelöst werden. Falls ein Patient also mit dem Wunsch zu mir kommt, seine hängenden Augenbrauen und Krähenfüße zu beseitigen, empfehle ich ihm ein FaceliftDieses kann die gewünschten Resultate erzielen.


3) Ein top ausgebildeter und erfahrener Chirurg

Die spezielle Anatomie und die besondere Funktionsweise des Lidapparates erfordern beim Operieren besonderes Können, umsichtiges operatives Vorgehen und viel Erfahrung seitens des Operateurs. Doch nicht nur sein Handwerk sollte er gut beherrschen. Man sollte seinem Chirurgen auch uneingeschränkt vertrauen können und spüren, dass ihm das Wohlergehen seiner Patienten wirklich am Herzen liegt. Was bringt all das Können, wenn Sie nicht wissen, ob man sich nachher noch gut genug um Sie kümmert?

4) Professionelle Nachbehandlung

Deswegen ist es für eine erfolgreiche Lidstraffung essentiell, dass sich der Chirurg genug Zeit für den Patienten und seine Fragen nimmt. Außerdem müssen Naht und Pflasterstreifen nach etwa 1 Woche entfernt werden. Ein guter Chirurg wird sich in dieser Zeit auch darum bemühen, zu erfahren, wie es dem Patienten nach dem Eingriff geht. Wenn ihm das seelische und körperliche Wohlbefinden des Patienten wichtig ist, wird er ihm zahlreiche wertvolle Ratschläge (z.B, in Bezug auf Haare waschen, Hautcremes oder Make-up) mit auf den Weg geben, damit gewährleistet werden kann, dass das Resultat auch wirklich so ausfällt, wie man es sich vorgestellt hat.

5) Verantwortungsvoller Zeitplan

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gilt es auch vor einer Lidstraffung, gewisse Vorkehrungen zu treffen. Über diese informiert Sie ein verantwortungsvoller Chirurg rechtzeitig, bevor der Eingriff stattfindet. In meinem Ratgeber können Sie sich schon mal vorab darüber informieren, was man alles einplanen sollte, wenn man sich für eine Lidstraffung interessiert. Es gibt nämlich vieles zu beachten: von der Abholung direkt nach dem Eingriff bis hin zu einer eventuellen psychischen Reaktion des Patienten nach einer großen optischen Veränderung. Auch ist es ratsam, sich um gute Nachsorge nach der Operation zu kümmern und sich nicht stressen zu lassen. Körperliche Schonung und Ruhe ist essentiell, um zufriedenstellende Resultate zu gewährleisten. Üblicherweise sind die Patienten nach etwa 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Um ein optimales Resultat nicht zu gefährden, sollte diese Zeitspanne nicht unterschritten werden.

6) Körperliche Gesundheit

Patienten, die sich generell eines guten Gesundheitszustands erfreuen, sind geeignete Kandidaten für eine Lidstraffung. Schwere Vorerkrankungen, bzw. chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes müssen vor der Operation medikamentös gut eingestellt sein. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten diese vor der Operation dringend absetzen. Weiters rate ich meinen Patienten, dass Sie vor und nach dem Eingriff das Rauchen unterlassen oder zumindest reduzieren sollten, da dies die Wundheilung beeinträchtigen kann. 


Haben Ihnen diese Zeilen geholfen oder interessieren Sie sich gar für ein Beratungsgespräch mit mir, um diesen Eingriff näher zu besprechen? Gerne helfe ich Ihnen schriftlich unter ordination@rejzek.at oder telefonisch unter 01/8922166 weiter.

Gareth Bale, einer der teuersten Fußballspieler der Welt hat es schon gemacht. Das Tennis-Ass Rafael Nadal hat schon seine Erfahrungen damit. Auch bei den derzeitigen Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ist es in aller Munde. Die Rede ist von PRP (PlättchenReiches Plasma), einer Behandlung die weitläufig eher unter dem Begriff „Vampir-Lifting“ bekannt ist. (Genaueres dazu können Sie gerne in unserem letzten Blogpost nachlesen.) PRP vermag aber noch vielmehr als die Haut zu verjüngen und das Haarwachstum anzuregen.

Die Behandlung kann nämlich tatsächlich Muskel- und Sehnenverletzungen in Rekordzeit heilen! Genau aus diesem Grund ist sie auch unter Profi-Sportlern aus aller Welt so beliebt. Die Verletzung heilen deutlich schneller und besser als bei alternativen Methoden und die Sportler sind dementsprechend früher wieder einsatzbereit. Ein Faktor, der in der Sportwelt den entscheidenden Vorteil bedeuten kann.

PRP BehandlungWie funktioniert das?

Der Einsatz von PRP zur Behandlung von Verletzungen war bis 2010 im Sportbereich allerdings noch verboten. Er galt als Doping. Das klingt vielleicht im ersten Moment verrückt, ist aber bei näherer Betrachtung absolut logisch. Wenn Plasma zentrifugiert wird, befinden sich darin körpereigene Wachstumsfaktoren in konzentrierter Form. Dazu gehören das insulinähnliche IGF-1, das einen anabolen Effekt haben und das Muskelwachstum anregen soll; und das Protein VEGF, welches die Ausdauerleistung verbessern kann.

Doping – oder nicht?

Ob PRP aber weiterhin im Sport erlaubt sein sollte, ist heute weiterhin umstritten. Gegner lehnen sich auf eine Studie der Stanford University aus 2013, die besagt, dass die Einspritzung von körpereigenem Plasma das Wachstumshormon anregt und somit leistungssteigernd wirkt. Somit hätten Sportler, die sich einer solchen Behandlung unterziehen, einen unfairen Vorteil gegenüber Anderen. Allerdings wurden bei diesen Versuchen sehr große Mengen an Plasma verwendet. Bei einer normalen PRP-Behandlung wird nur mit einer so geringen Menge gearbeitet, dass die leistungssteigernde Wirkung nicht eindeutig nachgewiesen werden kann. Damit grenzt sich die Behandlung eindeutig von Methoden wie dem Epo-Blutdoping ab, bei dem den Sportlern literweise mit Sauerstoff angereichertes Blut zugeführt wird, um einen Leistungsschub zu kreieren. Allerdings ist nirgends genau festgelegt, wie oft ein PRP durchgeführt werden darf. Eine Tatsache die die Grenze zum Doping wieder verschwimmen lässt.

Fazit

Fest steht, dass PRP momentan einen fixen Bestandteil der Sportwelt ist und die Anwendungen ständig optimiert und erweitert werden. Einige Ärzte haben beispielsweise schon spezielle Seren aus Eigenblut kreiert, die auch bei Arthrose verabreicht werden und reißenden Absatz finden. Es bleibt also weiterhin spannend, ob und in welcher Form die „Wunderkur“ in Zukunft im Profisport eingesetzt werden darf.

Sie kennen vielleicht schon die Fotos von Kim Kardashian und Bar Refaeli, wie sie mit blutverschmiertem Gesicht für die Kamera posieren (siehe unten). Diese Schnappschüsse sind nach einem sogenannten „Vampir-Lifting“ entstanden und haben der Behandlung zu einer weltweiten Bekanntheit und Beliebtheit verholfen. Bei einem Vampir-Lifting, auch „PRP-Therapie“  (PlattenReiches Plasma) genannt, wird der Patientin/dem Patienten Blut entnommen. Anschließend wird dieses zentrifugiert und dann nur das Plasma wieder mithilfe vieler kleiner Nadelstiche unter die Gesichtshaut gespritzt. Dadurch wird die Haut innerhalb weniger Wochen gestrafft, aufgepolstert und erneuert – ein Effekt der in dieser Form mit anderen Methoden nur schwer zu erzielen ist.

Kim K. und Co. Vampir-Lifting

Quelle: Instagram @kimkardashian

Grusel-Schock oder schaurig-schön

Die Fotos der Celebrities kreieren allerdings ein völlig falsches Bild von der Behandlung. Denn ein Vampir-Lifting ist in keinster Weise ein „schauriges“ oder „gruseliges“ Erlebnis. Die winzigen Bluttröpfchen, die bei der Behandlung aus den Einstichstellen austreten, werden normalerweise einfach entfernt. Bei Kim K. und Co. wurden diese allerdings absichtlich auf dem ganzen Gesicht verwischt um ein möglichst schockierendes, aufsehenerregendes Foto für Social Media zu bekommen. Dadurch ensteht natürlich auch der Eindruck, dass eine PRP-Behandlung sehr schmerzhaft und eben „blutig“ abläuft. Dabei ist eigentlich eher das Gegenteil der Fall. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die das Gesicht straffen und verjüngen sollen, wie dem klassischen Facelift, läuft ein Vampir-Lifting im Normalfall deutlich weniger spektakulär ab. Es geht schneller, ist risikoärmer und weniger schmerzhaft und das ist auch absolut logisch. Ein Facelift ist nun mal ein „richtiger“ Eingriff mit Schnitt, Wunden und einer dementsprechenden Rekonvaleszenzzeit, wohingegen eine PRP-Behandlung ambulant und ohne Skalpell durchgeführt wird. Die Wirkung eines Vampir-Liftings zeigt sich zwar erst nach vier Wochen aber auch nach einem Facelift dauert es seine Zeit, bis die Schwellungen zurückggehen, die Wunden abheilen und das Ergebnis schön wird.

Vampir-Lifting selbermachen?

barrefaeli Dermaroller

Quelle: Instagram @barrefaeli

In letzter Zeit herrscht ein regelrechter Hype rund um die Gesichtsbehandlung mit Nadeln. So ist beispielsweise der „Dermaroller“ das neue It-Piece und wird gerne und oft von Stars und Sternchen überall in die Kamera gehalten. Das Prinzip ist recht ähnlich wie beim Vampir-Lifting: ein kleines Tool, das einer Farbwalze ähnelt aber winzige Nädelchen hat, wird über die Haut gerollt. Dadurch entstehen viele, kleine, oberflächliche Wunden, die sofort wieder verheilen und somit die Kollagenproduktion anregen. Die Haut erneuert sich und wird praller, fester und strahlender. Dermatologen stehen dieser Methode aber mit Skepsis gegenüber. Beim Rollen über das Gesicht werden die Nadeln nämlich schräg wieder aus der Haut gezogen und diese dadurch unnötig verletzt. Daher gilt: lieber Finger weg von „lustigen“ Beauty-Gadgets und gleich einen Profi heranlassen!

PRP für die Haare

Was Viele nicht wissen: PRP ist ein Alleskönner und nicht nur für das Gesicht geeignet! Mit der Methode lassen sich nämlich ebenso hervorragende Ergebnisse auf der Kopfhaut erzielen. Ziel der Behandlung ist es, Haarausfall zu vermindern, das Haarwachstum anzuregen und die Haarpracht wieder zu verdichten. Sowohl für Frauen, die unter Haarausfall leiden, als auch für Männer, die mit einer beginnenden Glatze zu kämpfen haben, ist PRP ein wahrer Segen.