WWW.REJZEK.AT ALLES ÜBER Faltenbehandlung Was Sie schon immer über Faltenbehandlung wissen wollten Dr. Andrea Rejzek2 von Dr. Andrea Rejzek Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie Cumberlandstrasse 3 1140 Wien www.rejzek.at Alles über Faltenbehandlung Informiert und hilft bei der Entscheidung 1. Auflage3 Welche Behandlungsmethoden gibt es?4 Hyaluronsäure4 Ergebnisse der Hyaluron-Behandlung5 Botox6 Ergebnisse der Botox-Behandlung7 Fadenlifting8 Ergebnisse der Fadenlifting-Behandlung9 Was ist nach einer Faltenunterspritzung zu beachten?9 Über den Autor10 INHALT4 Falten sind ein Teil des Alterungsprozesses, dem niemand entkommen kann. Während in manchen Kulturen ein faltenreiches Gesicht als weise und hochrangig gesehen wird, sind wir in unserer europäischen Kultur keine Anhänger dieser Alterszeichen. Wir versuchen, den Entstehungsprozess mit verschiedensten Mitteln zu verhindern. Leider ist das nicht möglich, jedoch kann man mit einem gesunden Lebensstil und gesunder Ernährung die Entstehung von Falten hinauszögern. Irgendwann sind sie auf jeden Fall da und stören unser ästhetisches Gesamtbild. Ab diesem Zeitpunkt gibt es nun einige effektive Möglichkeiten, um diese Falten wieder loszuwerden oder ihre Präsenz zumindest abzuschwächen. Die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erzielen verschiedene Effekte an den Falten und sind oft für bestimmte Gesichtsareale besonders gut geeignet. Hyaluronsäure agiert als ´´Filler´´, sie wirkt Volumensverlusten im Gesichtsbereich entgegen. Botox wird verwendet, um die Muskulatur zu entspannen und so die Falten zu glätten. Eine dritte, sehr effektive Methode, ist das Fadenlifting. Bei dieser Methode wird die Gesichtskontur durch sich mit der Zeit auflösende Fäden verbessert und ein verschönertes, verjüngtes Gesicht entsteht. Außerhalb dieser drei Methoden gibt es bekanntlich viele Cremes und Peelings. Diese erneuern die Haut an sich und haben im besten Fall eine leicht straffende Wirkung im Gesicht. Gegen tiefere Falten oder lockere, ´´hängende´´ Hautareale gibt es jedoch keine anderen adäquaten Behandlungen. Hyaluronsäure ist ein im menschlichen Körper natürlich vorkommendes Polysaccharid. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes, und spielt ebenfalls eine essentielle Rolle für das Zellwachstum. Darüber hinaus hat sie ein hohes Wasserbindungsvermögen WELCHE BEHANDLUNGSMETHODEN GIBT ES? HYALURONSÄURE5 und bewirkt so neben dem natürlichen Kollagen Elastizität und Straffheit der Haut. Diese Säure geht im zunehmenden Alter ein wenig verloren. In der Medizin verwendet man Hyaluronsäure, um beispielsweise schmerzende Gelenke damit zu schmieren und damit den im Alterungsprozess verloren gegangenen ´Stoßdämpfer´ wieder herzustellen. Die Enstehung von Gesichtfalten beruht auf demselben Prinzip. Mit der Zeit baut der Körper Bindegewebe ab, die Haut sinkt ein und Falten bilden sich. Dem entgegen wirken kann man nun mit einer ´Auffüllung´ dieser Areale. Die Injektion mit medizinisch hergestellter Hyaluronsäure erfüllt genau diesen Zweck, daher ist sie vor allem für tiefere Falten gut geeignet. Sie wird unter die Haut gespritzt, unter der sich die unerwünschte Falte befindet. Somit wird die Falte von unten angehoben, sie erscheint weniger tief. Zugleich erscheint das Gesicht fülliger und frischer. Vor der Behandlung werden die entsprechenden Areale des Patienten mit einer lokalanästhetischen Salbe eingecremt, damit er bei der Injektion nichts mehr spürt. Nach ungefähr einer halben Stunde Einwirkzeit erfolgt der Eingriff, der für den Patienten jetzt schmerzfrei verläuft. Nach der Behandlung, die ungefähr 30-60 Minuten dauert, wird der Patient nach Hause entlassen. Unterspritzungen mit Hyaluronsäure eignen sich sehr gut im mittleren Gesichtsabschnitt zum Beispiel für die Nasen-Lippenfalte (sog. Naso-Labialfalte), die seitlichen Mundfalten und die Zornesfalte (meist in Kombination mit Botox), weniger geeignet sind Krähenfüße (sog. Lachfalten). Der Patient sollte sich im Klaren sein, dass hier ein synthetisch hergestelltes Füllmaterial verwendet wird, welches unter die Haut injiziert wird. Das kann zu Schwellungen, Rötungen, bis zu Fremdkörperreaktionen führen. Diese Begleiterscheinungen werden im ERGEBNISSE DER HYALURON-BEHANDLUNG6 Allgemeinen als leicht bis mäßig beschrieben und klingen im Normalfall nach ein bis zwei Tagen nach der Behandlung von selbst wieder ab. Weitere Nebenwirkungen treten selten auf, jedoch kann es bei einzelnen Patienten zu einer lokalen Reaktion kommen, die sich als Überempfindlichkeit des Areals äußert. Die ästhetische Wirkung der Hyaluronsäure ist direkt nach der Behandlung bereits sichtbar. Die Wirkungsdauer variiert von Patient zu Patient, man spricht jedoch von einer Haltbarkeit bis zu 12 Monaten. Eine Nachkontrolle ist nach vier bis acht Wochen sinnvoll. Im Normalfall reicht eine Nachkontrolle, gegebenenfalls werden eine oder mehrere weitere Sitzungen geplant. Nach frühestens 3 Monaten kann eine Neubehandlung erfolgen, durch wiederholte Behandlungen wird ein länger anhaltendes Ergebnis angestrebt. Botox oder Botolinumtoxin ist ein Medikament, das seit Anfang der 1980er therapeutisch zugelassen ist und schon seit über 20 Jahren in der ästethischen Medizin eingesetzt wird. Botolinumtoxin ist ein Neurotoxin, welches natürlicherweise von Bakterien zum Schutz produziert wird. Dieser Stoff lähmt die Reaktion von Nervenzellen und entspannt so auch gleichzeitig die dazugehörigen Muskelpartien. Wird Botox in einen Muskel gespritzt, so blockiert es dort gezielt durch Zerstörung von Proteinkomplexen die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin. Dadurch kann der entsprechende Muskel nicht mehr wie gewohnt angespannt werden. Botolinumtoxin wird in der Medizin in vielen Bereichen angewendet. So ist es zum BOTOX7 Beispiel ein nützliches Hilfsmittel in der Schmerztherapie. Auch in der Zahnmedizin wird es angewendet, um Zähneknirschen vorzubeugen. In der Schönheitsmedizin wird die Botoxtherapie eingesetzt, um die Schweißbildung in der Achselhöhle vorzubeugen. Diese Methode eignet sich hervorragend für die Behandlung von Mimikfalten, wie der Zornesfalte (manchmal in Kombination mit Hyaluronsäure) oder bei Krähenfüßen (sog. Lachfalten). Botolinumtoxin wird direkt unter die Falte injiziert, durch Entspannung der darunter liegenden Faltenmuskulatur erreicht man so eine Glättung dieser. Andere Nervenfunktionen – wie fühlen oder tasten – werden nicht beeinträchtigt. Die Vorbehandlung erfolgt durch eine lokalanästhetische Salbe, die eine halbe Stunde Einwirkzeit erfordert. Danach wird die Injektion schmerzfrei durchgeführt. Nach ungefähr 30-60 Minuten Behandlungszeit kann der Patient direkt nach Hause gehen. Nebenwirkungen treten bei dieser Behandlungsmethode selten auf, gelegentlich kann sich eine kleine Rötung oder ein blauer Fleck an der Einstichstelle bilden. Nach der Injektion baut sich die Wirkung von Botolinumtoxin langsam auf und erreicht – je nach Dosis - nach ungefähr 10 Tagen ihren Höhepunkt. Ab diesem Zeitpunkt ist die volle Wirkung des Medikaments sichtbar. Das Ergebnis hält ungefähr 3-6 Monate an, danach ist die Neuaussprossung der Nervenenden beendet, wodurch die Muskeln wieder aktiviert werden können. Eine Nachkontrolle ist nach vier bis acht Wochen sinnvoll. Im Normalfall reicht eine Nachkontrolle, gegebenenfalls werden eine oder mehrere weitere Sitzungen geplant. Nach frühestens 3 Monaten kann eine Neubehandlung erfolgen, durch wiederholte Behandlungen wird ein länger anhaltendes Ergebnis angestrebt. ERGEBNISSE DER BOTOX-BEHANDLUNG8 Eine dritte, sehr effiziente Behandlungsmethode gegen Falten ist das Fadenlifting. Hierbei handelt es sich um einen minimal-invasiven Eingriff, bei dem die Gesichtskontur deutlich gestrafft und verbessert wird. Aus diesem Grund eignet er sich bestens für die Straffung von lockerem Bindegewebe, was sich beispielsweise als tiefe Falten oder ´hängende´ Wangen äußern kann. Weiters ist die Behandlung hervorragend geeignet für hängende Augenbrauen, die Straffung des Mittelgesichts und des Halses. Vor dem Fadenlifting wird in den entsprechenden Arealen ein Lokalanästhetikum unter die Haut gespritzt, oder eine lokalanästhetische Salbe verwendet. Danach erfolgt die Behandlung weitgehend schmerzfrei. Bei dieser Methode werden mit Hilfe von Nadeln Fäden von außen in die Haut eingezogen. Die hierbei verwendeten Fäden sind Polymilchsäurefäden, auf welchen sich Mini-Kegelchen befinden. Diese Mini-Kegelchen verankern sich im Gewebe und ziehen so hängende Gewebe nach oben und straffen Falten. Diese Minilifting-Methode bewirkt somit einen deutlichen Lifting-Effekt ohne Schnitte und Narben, die verwendeten Fäden sind sehr gut verträglich. Alles in allem dauert die Behandlung ungefähr 60-90 Minuten. Danach kann der Patient schmerzfrei nach Hause gehen. FADENLIFTING9 Der Eingriff ist großteils sehr nebenwirkungsarm. Es können Schwellungen oder blaue Flecke entstehen, in seltenen Fällen kann sich eine Infektion entwickeln. Eine erste Wirkung ist sofort, der volle Effekt der Behandlung nach 4-8 Wochen sichtbar. Die Fäden bleiben etwa 12 Monate erhalten, in denen sie durch ihre Verankerung straffen. Zugleich regen die verankerten Mini-Kügelchen die schrittweise Neubildung von natürlichem Kollagen an, was den Straffungseffekt unterstützt und verlängert. Nach diesen 12 Monaten lösen sich die Fäden auf, die Gesichtskontur sowie der Straffungseffekt bleiben längerfristig erhalten. Nach 18-24 Monaten lässt die Wirkung der Behandlung nach, das Bindegewebe wird wieder lockerer oder baut sich teilweise ab. In diesem Fall ist eine weitere Behandlung möglich, um einen längerfristigen Effekt zu erhalten. Eine Nachkontrolle ist nach ungefähr sechs Monaten zu empfehlen. Eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure bemerkt ein Außenstehender meist nicht, da lediglich das natürliche Aussehen der Haut unterstützt wird, das Gesicht aber weder Mimik einbüßt noch sonst irgendwie verändert aussieht. Während der ersten 6 Stunden sollten die behandelten Gesichtspartien nicht unnötig oft berührt werden. Danach ist ein leichtes Make-up, aber auch sanftes Waschen mit Seife problemlos möglich. Bis sich die anfänglichen Hautrötungen und Schwellungen zurückgebildet haben,sollten Sie sich nicht extremer Hitze (z.B. Solarium und Sonnenbad) oder extremer Kälte aussetzen. WAS IST NACH EINER FALTENUNTERSPRITZUNG ZU BEACHTEN? ERGEBNISSE DER FADENLIFTINGBEHANDLUNGNext >