Wohlgeformte Beine gelten seit jeher als schön. Sie strecken den gesamten Körper optisch und sorgen dafür, dass die Person größer und schlanker wirkt. 2019 werden die Beine jetzt wieder so richtig in den Fokus gestellt. Stars und Sternchen lassen in letzter Zeit gerne unter hochgeschlitzten Kleidern ihre perfekten Beine hervorblitzen und begeistern damit nicht nur ihre Fans.  Aber wie bekommt man schlanke Schenkel und straffe Waden, wenn man nicht von Mutter Natur mit diesen Attributen gesegnet ist? Natürlich kann man sich stundenlang im Fitnesscenter oder mit strengen Diäten quälen. Es gibt aber auch eine weitaus effektivere Lösung, die auch von Celebrities weltweit geschätzt wird – das Thighlighting.

Thighlighting – was ist das?

 Thightlighting setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „thigh“ (Oberschenkel) und „highlighting“ (hervorheben) zusammen. Es geht also kurz darum, die Beine perfekt in Szene zu setzen. Da es sich hierbei um ein recht großes Körperareal handelt, sind dazu meist mehrere Eingriffe nötig. Je nach Bedürfnissen und Voraussetzungen der PatientInnen werden beim Thighlighting Fettabsaugungen, Straffungen und Konturierungen der Ober- und Unterschenkel durchgeführt. Der Fokus hierbei sollte besonders auf einer harmonischen Proportionierung der Beine liegen. Auch auf ein gutes Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper sollte unbedingt geachtet werden. Der/die ChirurgIn Ihres Vertrauens wird vor dem Eingriff durch ein ausführliches Gespräch herausfinden, welche Eingriffe die Richtigen für Sie sind.

Was passiert beim Thighlighting?

Da sich das Thighlighting immer aus mehreren Eingriffen zusammensetzt, ist für den Eingriff auch etwas Zeit notwendig. Sind Fettabsaugungen und Straffungen an Ober- und Unterschenkeln notwendig, kann die OP schon einmal bis zu vier Stunden dauern. Das mag sich vielleicht im ersten Moment lang anhören, trotzdem ist es für die Patientin/den Patienten absolut sinnvoll, alle Eingriffe auf einmal durchzuführen. Eine OP bedeutet nämlich auch nur eine Vollnarkose und eine Regenerationsphase – ein Vorteil, der nicht unterschätzt werden sollte.

Auch wenn man beim Thighlighting mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, sollte der Eingriff nicht unterschätzt werden. Da oft die gesamten Beine durch die OP beansprucht werden, kann es schon ein paar Wochen dauern, bis die PatientInnen wieder vollends uneingeschränkt Ihren Alltagstätigkeiten nachgehen können. Auch Blutergüsse und andere mögliche Spuren des Eingriffs brauchen ihre Zeit, bis sie wieder vollends verschwinden. Wer ein Thighlighting in Erwägung zieht, sollte sich also dessen bewusst sein, dass es sich dabei um einen ernstzunehmenden Eingriff handelt. Ein vorausgehendes Erstgespräch mit Risikoaufklärung und eine ausreichende Phase der Reflektion sollten also unbedingt gegeben sein. Dann steht dem Traum von den perfekten Hollywood-Beinen auch nichts mehr im Wege.

Der Terminus "Lipödem" klingt mit Sicherheit für viele Menschen wie ein Fremdwort. "Reiterhosen" sind den Meisten wahrscheinlich schon eher ein Begriff. Tatsächlich handelt es sich bei beiden Wörtern um Bezeichnungen für ein und das selbe Phänomen. Lipödeme sind Fettverteilungsstörungen, die insbesondere bei Frauen an den Beinen, Hüften oder an den Oberarmen auftreten können. Die Entstehung dieser Störung ist nicht gänzlich geklärt. Fest steht jedenfalls, dass die Erkrankung kein Resultat von Übergewicht ist und in vielen Fällen erblich bedingt ist. Fakt ist außerdem, dass viele (auch sonst schlanke!) Frauen an Lipödemen leiden und oft gar nicht wissen, woher Ihre Symptome kommen.

Es gibt aber einige Symptome, die darauf hinweisen, dass es sich bei hartnäckigen Fettpolstern um Lipödeme handelt:

1. Die Problemzonen widerstehen Diät und Sport

Wenn sich trotz jahrelanger Diät und regelmäßigem Sport rein gar nichts an den betroffenen Stellen verändert, dann ist das ein sehr deutliches Zeichen dafür, dass es sich bei den Fettpolstern um Lipödeme handelt. Sport und gesunde Ernährung kann Reiterhosen zwar bis zu einem gewissen Grad vorbeugen, vermag aber nicht, diese wieder verschwinden zu lassen. 

Wer einmal unter Lipödemen leidet, kann diese nur auf zwei Arten bekämpfen (mehr dazu im nächsten Blogpost).

2. Die Fettpolster sind symmetrisch

Lipödeme treten immer an beiden Beinen oder beiden Armen gleichzeitig auf. Ist dies nicht der Fall, kann es sich nicht um ein Lipödem handeln, sondern eventuell um ein Lymphödem, welches nur mit konservativen Methoden (Kompressionsstrümpfe, Lymphdrainagen und Bewegungstherapie) behandelt werden kann (mehr dazu im nächsten Blogpost) .

3. Das Stemmer'sche Zeichen ist negativ

Das bedeutet, dass sich über dem zweiten und dritten Zeh oder Finger eine deutliche Hautfalte zu sehen ist und sich auch abheben lässt. Ist das Stemmer'sche Zeichen positiv, kann es sich nicht um ein Lipödem, sondern höchstens um ein Lymphödem handeln.

4. Verstärkte Schwellung über den Tag

Wird die Schwellung der Unterschenkel besonders in der zweiten Tageshälfte stärker, ist das ein deutliches Indiz für ein Lipödem.

5. Druckempfindlichkeit und Schmerzen

Reiterhosen sind empfindlich gegenüber Berührungen und Druck. Besonders im fortgeschrittenen Stadium kann sogar das Tragen von enger Kleidung zur Tortur werden. Achtung: zu enge Kleidung kann die Entstehung eines Lipödems sogar begünstigen!

6. Besenreißer, Blutergüsse, Dellen und Knoten

Besenreißer und blaue Flecken können natürlich auch auf andere Arten entstehen und müssen nicht zwingend mit einem Lipödem zusammenhängen. Sind jedoch auch andere Symptome vorhanden, kann das Auftreten von unschönen blauen Flecken den Verdacht auf ein Lipödem verstärken. Weiche, dellige Haut mit Knötchenbildung ist des Weiteren charakteristisch für ein Lipödem.

Sie leiden unter allen oder vielen der aufgelisteten Symptome und haben den Verdacht, unter einem Lipödem zu leiden? Dann lesen Sie in unserem nächsten Blogpost, wie man ein Lipödem erfolgreich behandeln kann.

 

Candice Swanepoel bei der Victoria’s Secret Fashionshow Ende November 2017 in Shanghai.

Candice Swanepoel bei der Victoria's Secret Fashionshow Ende November 2017 in Shanghai.

Instagram @angelcandices

Auf den ersten Blick einfach nur ein toller Schnappschuss eines erfolgreichen Supermodels. Erst zwei Wochen später bekam das Foto aufgrund eines Instagram-Posts der schönen Südafrikanerin eine ganz neue Bedeutung. Candice zum Zeitpunkt des Fotos schwanger! Bei ganz genauer Betrachtung des Bildes ist der kleine Babybauch auch tatsächlich schon zu sehen. Die Powerfrau möchte damit beweisen, dass sie Kind und Karriere ganz leicht unter einen Hut bringen kann. Ob die Diät, die die Victoria’s Secret Engel vor der Show halten müssen, für die Entwicklung eines Babies förderlich ist, ist allerdings eine andere Frage..

Es war außerdem nicht das erste Mal, dass das Model mit ihrem Baby-Body für Aufregung sorgt. Denn bereits bei ihrer ersten Schwangerschaft vor einem Jahr schockierte die 29-Jährige Ihre Fans. Damals postete sie stolz ihre Vorher-Nachher-Bilder auf ihren Social Media Kanälen. Bereits nach drei Monaten war von ihrem riesigen Babybauch keine Spur mehr zu sehen und die hübsche Blondine präsentierte sich wie eh und je in knappen Bikinis. Einziger Unterschied: diesmal mit Söhnchen Anacã am Arm!

 

Heidi Klum oder Alessandra Ambrosio

Instagram @angelcandices

Gute Gene oder doch mehr?

Damit schließt sich die Wahl New Yorkerin einer ganzen Riege von Topmodels an. Kolleginnen wie Heidi Klum oder Alessandra Ambrosio haben bereits im Vorfeld mit wahnsinnig schnellen Laufsteg-Comebacks nach der Geburt für Furore gesorgt. Aber wie ist so eine krasse Transformation in so kurzer Zeit überhaupt möglich? Und wie kann es sein, dass so viele Topmodels in so kurzer Zeit etwas schaffen, dass unsereins nie oder erst nach Jahren erreicht? Candice selbst ist sich sicher: das Geheimnis ist eine Mischung aus guten Genen und den positiven Auswirkungen des Stillens. Ob es tatsächlich möglich ist, durch diese „natürlichen“ Methoden ein derart gutes und schnelles Ergebnis zu bekommen, ist allerdings fraglich.

Karrierekiller Post-Baby-Body

Wahrscheinlicher ist, dass hier noch anderweitig nachgeholfen wurde. Denn auch Models sind nun mal vor den natürlichen Veränderungen während einer Schwangerschaft nicht gefeit. Auch sie müssen Mittel und Wege finden, um ihren Körper nach der Geburt wieder in Topform zu bekommen. Alles andere würde in diesem Metier schließlich ein Karriere-Aus bedeuten! Manche gehen sogar so weit, dass sie ihr Kind 6 Wochen früher per Kaiserschnitt zur Welt bringen, um den letzten großen Dehnungsschub zu vermeiden und das Bindegewebe zu schonen. Wer nicht zu solchen drastischen und fragwürdigen Methoden greifen möchte, dem bleibt eine bessere Option:

Mommy-Makeover

Das Mommy-Makeover

Ein Eingriff, dessen Durchführung mittlerweile vielen Celebrities nachgesagt wird. Hierbei werden alle störenden Veränderungen, die durch Schwangerschaft und Geburt entstanden sind, wieder „rückgängig“ gemacht. Das beinhaltet in den meisten Fällen eine Straffung der Bauchdecke, der Brust, der Oberschenkel und in manchen Fällen auch eine Liposuktion (Fettabsaugung). Die Eingriffe können gleichzeitig oder nacheinander durchgeführt werden und die Straffungs-Narben verschwinden anschließend dezent unter dem Bikini. Von den Zeichen einer Schwangerschaft bleibt kaum noch eine Spur.

Der Vorteil eines solchen Eingriffes ist schnell ersichtlich. Ohne große Anstrengung und in Rekordzeit ist die alte Form gänzlich oder zumindest annähernd wiederhergestellt, ein Ergebnis das mit natürlichen Methoden nicht zu erreichen ist. Kein sinnloses Abstrampeln im Fitnesscenter, kein Hadern mehr mit schlaffer Haut oder hartnäckigen Fettpölsterchen. Dafür mehr Zeit und Energie, die stattdessen genau in dieser wichtigen ersten Zeit in das Wertvollste auf der Welt investiert werden kann: das Wohl des eigenen Kindes.

 

Tausende Frauen und Männer unterziehen sich jährlich einer Fettabsaugung auch Liposuktion genannt, in der Hoffnung, ungewünschtes Körperfett für immer loszuwerden. Laut einer Studie von Dr. Teri Hernandez und Dr. Robert H. Eckel von der Universität von Colorado passiert es aber häufiger als gedacht, dass das verlorene Fett nach einer Liposuktion an anderen Körperstellen wieder „auftaucht“ und alles umsonst war. Für die meisten PatientInnen klingt das natürlich ein Horrorszenario. Die große Frage ist also:

Wie kann man diesen Effekt vermeiden?

Zunächst einmal muss gesagt werden, dass eine Liposuktion eigentlich nicht zur Gewichtsreduktion gedacht ist. Sie wird primär dafür verwendet, den Körper zu formen und hartnäckige Fettpölsterchen zu entfernen. Wenn Sie also generell mit Ihrem Körper zufrieden sind, sich aber an Ihren „Lovehandles“ oder Ihrem „Muffintop“ stören, die Sie durch Sport und Ernährung nicht wegbekommen, dann sind sie der/die richtige Kandidatin für eine Liposuktion. Diese Behandlung wird nämlich genau diese Problemzonen langfristig und effektiv verschwinden lassen. Wenn Sie hingegen seit Jahren mit Ihrem Gewicht kämpfen und einfach keine Verbesserung sehen, dann kann eine Fettabsaugung vielleicht eine kurzfristige Erleichterung bieten. Sie kann aber keine Wunder wirken.

Körperfett - FettabsaugungHier liegt der Hund begraben..

Wer sich einer Fettabsaugung unterzieht und anschließend wieder zunimmt, wird selbstverständlich auch wieder Fett aufbauen. In den meisten Fällen passiert das dann aber nicht an der bereits behandelten Problemzone, wo die Fettzellen bereits die „Fischnetz-Struktur“ unter der Haut zerstört hat und sich daher kein Fett mehr ansetzen kann, sondern an anderen Körperstellen. Das Ganze verhält sich ähnlich wie mit einem Magenband. Wenn Sie sich den Magen verkleinern lassen aber anschließend wieder für drei essen, dann werden Sie über kurz oder lang Ihr altes Gewicht wiederhaben. Wie Sie sehen, schließt sich hier der Teufelskreis.

Was bedeutet das nun?

Die Studie von Hernandez und Eckel enthält also durchaus einige Wahrheiten. Ihre Meinung, dass Liposuktionen nicht zielführend sind, ist jedoch sehr einseitig. Es kommt schließlich immer darauf an, was das Ziel ist. Wer sich eine Körperformung und die Reduktion eines hartnäckigen Fettpölsterchens wünscht, der ist mit einer Fettabsaugung sicher weiterhin gut beraten! Was auch nicht vergessen werden darf ist, dass eine Fettzunahme in manchen Fällen ja auch erwünscht ist, etwa bei einer ungleichen Gewichtsverteilung in beiden Körperhälften. Bei breiten Oberschenkeln und einem schmalen Oberkörper, kann mehr Masse am Oberkörper beispielsweise ein wahrer Segen sein.

Wie Sie sehen, ist das Thema Liposuktion nicht ganz so schwarz-weiß wie es oft dargestellt wird. Außerdem sprechen tausende, langfristig zufriedene PatientInnen weltweit wohl auch sehr deutlich die Effektivität dieses Eingriffs.

Die meisten Schönheitstrends „schwappen“ aus den USA zu uns herüber. So auch eine neuartige Methode zur Fettreduktion, genannt „AirSculpt“. Diese Behandlung soll eine Alternative zur Liposuktion bieten, die völlig ohne Narkose und Skalpelle auskommt. Wie das gehen soll? Eigentlich relativ einfach:

Fettabsaugung ohne narkoseDie Methode

Bei Airsculpt wird durch ein winzig kleines Loch mit einem Durchmesser von nur 2 Millimetern ein Laser eingeführt, der das darunterliegende Fettgewebe zerstört. Anschließend werden die Fettzellen durch ein Vakuum einfach abgesaugt. Die Flüssigkeit wird in einem Behälter aufgefangen und kann anschließend an anderen gewünschten Körperregionen (meist Brüste oder Po) für ein Lipofilling verwendet werden. Das Prinzip ist also genau das gleiche, wie bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett.

Die Vorteile bei Fettabsaugung ohne Narkose

Der Unterschied zur klassischen Fettabsaugung liegt auf der Hand. Dadurch, dass bei Airsculpt nur ein winziges Loch gemacht werden muss, ist der Eingriff schneller vorbei und wirkt noch weniger Risiken als eine Liposuktion. Es wird keine Narkose benötigt, der Eingriff ist schmerzfrei und es entstehen keinerlei Blutergüsse oder Schwellungen. Im Idealfall ist der/die PatientIn direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig und die kleine Einstichstelle wächst ganz von allein wieder zu.

Fazit

Das klingt alles zu schön um wahr zu sein, finden Sie? Ist es bei uns auch – noch. Der Schönheitschirurg Dr. Aaron Rollins von „Elite Body Sculpture“ hat ganze zehn Jahre lang an der Entwicklung dieser Methode gearbeitet. Er ist derzeit auch noch der Einzige, der diese Methode durchführt. Dementsprechend stark schlägt der Eingriff momentan auch noch zu Buche. Mit einem Preis von ca. 8000€ ist AirSculpt (zumindest momentan noch) um einiges teurer als eine herkömmliche Liposuktion. Es bleibt also abzuwarten, ob sich dieser Trend auch bei uns durchsetzten wird.

Letzte Woche habe ich Ihnen eine neuartige Methode zur Behandlung eines Doppelkinns vorgestellt, von der ich hoffe, sie bald bei mir in der Ordination anbieten zu können. 🙂

Vorerst müssen wir uns aber mit der „klassischen“ Methode einer Fettreduktion begnügen – einer Liposuktion oder auch Fettabsaugung. Das Wort „Fettabsaugung“ ruft bei vielen Menschen Gedanken an einen großen Eingriff hervor, der mit Schmerzen und hohem Zeitaufwand verbunden ist. Das ist aber nicht der Fall! Eine Liposuktion ist eine äußert effektive, schnelle und bewährte Methode zur Fettreduktion und zählt nicht umsonst zu den am häufigsten durchgeführten schönheitschirurgischen Eingriffen weltweit.

Liposuktion

Was genau ist also eine Liposuktion?

Bei der Liposuktion werden die überschüssigen Fettzellen direkt reduziert und abgebaut. Mittels spezieller Liposuktionslösung wird das zu entfernende Fettgewebe infiltriert, aufgeweicht und anschließend mit vibrierenden Microkanülen besonders schonend entfernt. Anders als bei chemischen Behandlungen wie beispielsweise der „Fettwegspritze“, muss der Körper hier das zerstörte Fettgewebe nicht selbst abbauen, denn es wird ganz einfach manuell „abgesaugt“. Durch das flächige Unterminieren erfolgt dabei gleichzeitig eine Straffung der Haut und des Bindegewebes – ein toller Bonus! Manche Patientinnen berichten außerdem über eine deutliche Reduktion ihrer Cellulite nach einer Behandlung.

Was passiert während des Eingriffs?

Eine Liposuktion wird üblicherweise in Sedierung durchgeführt, kann aber auf Wunsch auch bei lokaler Betäubung stattfinden. Normalerweise empfinden Patientinnen und Patienten bei der Behandlung keinerlei Schmerzen. Sie spüren höchstens eine sanfte Bewegung des Gewebes, die oft mit einer Massage verglichen wird. Die möglichen Nebenwirkungen reduzieren sich in der Regel auf Blutergüsse und Schwellungen, die bald wieder verschwinden sollten. Bei einer Liposuktion sind Sie bereits nach nur einer Woche wieder gesellschaftsfähig!

Was sind die Vorteile?

Ein anderer Vorteil gegenüber anderer Methoden ist eindeutig, dass hier nur eine einzige Behandlung erforderlich ist. Sie brauchen einzig und allein zur Nachkontrolle noch einmal in die Ordination zu kommen. Die Nachsorge besteht im Regelfall aus Bandagen und eventuell Lymphdrainagen und sanften Massagen zur raschen Regeneration des Gewebes.

Wie Sie sehen ist eine Liposuktion ein schmerzfreier und sicherer Weg um lästige Fettpölsterchen schnell und effektiv loszuwerden. Wenn ich Ihr Interesse für diese Behandlung geweckt habe und Sie nun wissen wollen, ob eine Fettabsaugung für Sie in Frage kommt, dann können Sie gerne meinen Ratgeber „Alles über Fettabsaugung“ GRATIS herunterladen.

 

Fett weg spritze

Viele von uns kennen dieses Problem: die kleinen hartnäckigen Fettdepots, die trotz Sport und Diäten einfach nicht verschwinden wollen. Eine Operation kommt für Sie aber auch nicht in Frage? Die sogenannte Fett-Weg-Spritze stellt heutzutage eine gute Alternative zu operativen Eingriffen dar.

Was ist die Fett-Weg-Spritze?

In meiner Ordination verwende ich die Spritze der Marke Aqualyx®, da dieses Produkt europaweit bisher am besten erprobt wurde.

Aqualyx® wird mit einer Spritze in subkutanes Fett eingebracht, wodurch die Oberflächenspannung der (Fett)Zellmembran verändert wird. Die Durchlässigkeit der Zellmembran erhöht sich und der Austausch von zellinternen und externen Flüssigkeiten startet. Der Zufluss sorgt für ein Anschwellen der Zelle und freie Fettsäuren  verlassen das Zellinnere. Die zerstörten Fettzellen werden in weiterer Folge über das Lymphsystem abtransportiert.

Die Fettzellen werden durch die Injektion dauerhaft zerstört und gleichzeitig wird das Hautbild geglättet.

Für welche Regionen eignet sich die Fett-Weg-Spritze besonders?

Diese Behandlung eignet sich besonders zur effektiven Befreiung von kleinen Fettdepots. Gut geeignete Areale sind: Doppelkinn, Hüfte, Oberarme, Reiterhosen, Knie, Fußfessel, Rücken, BH-Speck uvm.

Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Fett-Weg-Spritze keine geeignete Methode zur Abnahme oder auch zur Formung der Silhouette ist. Mit der Spritze können lediglich kleine Areale behandelt werden. Ausgedehntere Entfernung von Fettgewebe kann nur durch eine Fettabsaugung erfolgen.

Was sind die Kosten einer Fett-Weg-Spritze?

Kosten: 400,- pro Behandlung. Aus hygienischen Gründen teile ich keine Ampulle auf mehrere Patienten auf. Sie kaufen eine Ampulle und können diese dann auch aufbrauchen. Einzelne Regionen zu einem reduzierten Preis sind daher leider nicht möglich.

Wie sind die Ausfallzeiten?

Nach der Behandlung dürfen Sie nach Hause gehen. Auch Duschen ist anders als nach einer operativen Behandlung noch am selben Tag erlaubt.

Wenn Sie Interesse an einer Behandlung haben, kann ich Ihnen gerne alles über Aqualyx® in einem ausführlichen Beratungsgespräch erzählen. Melden Sie sich gerne jederzeit unter +43-1-358746696 oder schreiben Sie uns ein Mail unter ordination@rejzek.at.

Dr. Andrea RejzekViele, die das erste Mal bei uns in der

Ordination in Wien anrufen, fragen einmal ganz generell nach, was sie nun tun müssen, wenn Sie sich für eine OP interessieren und wie es weitergeht. Ich habe mir daher überlegt, hier eine 5 Schritte „Anleitung“ für Sie zu verfassen, damit Sie einen besseren Einblick in unseren Ablauf erhalten.

1. Beratung

Nach Kontaktaufnahme über einen unserer Kanäle (Telefon, Mail, Facebook, Homepage,…) können wir gemeinsam einen passenden Termin für eine erste Beratung finden. In dem ausführlichen Gespräch werde ich Sie über die Möglichkeiten aber auch die Risiken Ihrer Wunsch-OP aufklären und Sie können mir alle Fragen stellen, die Sie zu dem Thema haben. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch sollten Sie die Ordi (vorerst) ohne Fragen verlassen. Natürlich kommen dann noch einige Fragen dazu, wenn Sie alle Infos einmal „setzen“ lassen und die Idee zu einem fixen Vorhaben wird. Sollten dann noch Fragen auftauchen, sind meine Mädels und ich jederzeit erreichbar.
Vor einer größeren OP vereinbaren wir dann noch eine OP-Vorbesprechung miteinander. Bei diesem Termin werden alle Details für die OP festgelegt und die letzten Fragen geklärt.

2. Kostenvoranschlag

Gerne erstellen wir Ihnen nach der Untersuchung und dem ersten Beratungsgespräch einen individuellen Kostenvoranschlag.

3. Untersuchungen und Anästhesie

Bei manchen Operationen sind Untersuchungen zur OP-Freigabe notwendig. Welche Untersuchungen das im speziellen sind, finden Sie in einem ausführlichen Informationsmail, das wir Ihnen spätestens 3 Wochen vor Ihrem OP-Termin zusenden. Dann haben Sie noch ausreichend Zeit, diese Untersuchungen zu planen.
Findet Ihre OP in Narkose statt, wird sich der zuständige Anästhesist ein oder zwei Tage vor Ihrer OP telefonisch bei Ihnen melden, um Sie über die Narkose aufzuklären und die Details durchzugehen. (Auch unmittelbar vor dem Termin haben Sie aber noch die Möglichkeit, kurze Fragen zu klären.)

4. OP-Tag

Die kleineren Eingriffe finden ambulant bei uns in der Ordination in Wien statt und Sie können danach gleich nach Hause gehen. Wir planen immer ausreichend Zeitpuffer ein, dass Sie mit Frau Dr. Rejzek (oder gegebenenfalls mit dem Anästhesisten) unmittelbar letzte Fragen klären können.

Ist Ihre OP in der Privatklinik geplant, dann sollten Sie zwei Stunden vorher dort sein, damit das Einchecken problem- und stressfrei funktioniert. Eine halbe Stunde vor dem vereinbarten Termin wird Frau Dr. Rejzek dann zu Ihnen ins Zimmer kommen und die Anzeichnung vornehmen.

5. Kontrollen:

Ist Ihre OP bei uns in der Ordination in Wien, dann können Sie unmittelbar vor Ihrem Termin am Empfang den ersten Kontrolltermin (in der Regel eine Woche nach OP) vereinbaren.

Sind Sie in der Klinik, dann können Sie diesen entweder mit Frau Dr. Rejzek bei der Visite nach der OP vereinbaren, oder telefonisch erledigen, wenn Sie entlassen werden.

beautiful_girl_winter-wallpaper-1920x1080Winterzeit bedeutet Rückzug, Gemütlichkeit und Ruhe. Auch seinem Körper sollte man daher nicht zu viel zumuten. Wer jedoch plant, einen plastisch-chirurgischen Eingriff vornehmen zu lassen, für den hat die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie einige Empfehlungen.

 

Was geht jetzt gut?

Ideal sind – laut Gesellschaft – Brustvergrößerungen und Lidstraffungen.
Da die Winterzeit die Zeit der Ruhe ist, kann man dem Körper nach einer Brustvergrößerung die nötige Ruhe gönnen, sich wieder gut zu erholen.

Auch die Augenlidstraffung bietet sich in der kalten Jahreszeit an.

Durch die Kälte kommt es weniger zu Schwellungen und Sie können erfrischt und offen ins neue Jahr blicken. Aufgepasst jedoch bei Verkühlungen und ästhetischen Eingriffen. Ein Schnupfen, eine laufende Nase, geschwollene Augen und ständiges Niesen sind im Fall einer Lidstraffung natürlich nicht optimal. Wie eigentlich immer vor einer Operation gilt: Sie sollten gesund sein!

Welche OP außerdem gut im Winter durchgeführt werden kann, ist die Fettabsaugung. Für all jene, die ihre lästigen Weihnachts-Extrakilos auch trotz Sport und gesunder Ernährung nicht loswerden; Die Fettabsaugung kann gut in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden. Denn der Körper hat genügend Zeit, sich wieder zu erholen, die Kälte sorgt dafür, dass Schwellungen nicht allzu stark werden und bereits im Frühling kann ein wunderschönes Ergebnis bewundert werden.

SAFE Lipo-Methode Die SAFE Lipo ist eine besonders sichere, umfangreiche und effektive Art der Fettabsaugung. Sie führt zu schönen Ergebnissen und einer ästhetischen Silhouette.

Diese umfassende SAFE Lipo-Methode erfolgt in drei Schritten. Dabei werden die Fettzellen, die für die verhassten Fettpölsterchen verantwortlich sind, zuerst aufgelockert und emulgiert und schließlich abgesaugt. In einem letzten Schritt wird mittels PAL (power assisted Liposuction) die verbliebene, dünne Fettschicht neu geformt.

Die Absaugung erfolgt sehr sanft, ohne zu große Hitze zu erzeugen und ohne wichtige Blutgefäße
oder das umliegende Gewebe zu zerstören.

Schritt 1: Seperation

In einem ersten Schritt (Seperation) injiziert der Operateur eine spezielle Liposuktions-Lösung mittels PAL. Diese Injektion soll die Fettzellen von einander und auch vom umliegenden Gewebe zu lockern und trennen. Bei der sanften SAFE Lipo wird hierbei ohne Hitze gearbeitet, sodass umliegendes Gewebe und die Blutgefäße, die den OP-Bereich versorgen, nicht verletzt werden. Nach dieser Auflockerung und Ablösung der Fettzellen ist das umliegende Gewebe also nach wie vor völlig intakt.

 

Schritt 2: Aspiration

Als nächster Schritt werden die gelockerten Fettzellen sanft abgesaugt (Aspiration). Bei der SAFE Lipo wird diese Absaugung – anders als bei der herkömmlichen Fettabsaugung – mit kleineren, sehr dünnen Mini- oder Mikrokanülen vorgenommen. So werden größere Einstiche vermieden und das umgebende Gewebe, sowie Gefäße werden geschont. Durch diese sanfte Methode werden auch Hämatome, Schwellungen nach der OP und innere Vernarbung deutlich reduziert.

 

Schritt 3: Equalization

In einem dritten und letzten Schritt wird das dauerhafte Ergebnis positiv beeinflusst, indem die dünne, verbleibende und unbeschädigte Fettschicht so „geformt“ wird, dass ein ästhetisches Gesamtergebnis entsteht. Diese Neuformung ist wichtig für ein ebenmäßiges und glattes Erscheinungsbild der Haut im abgesaugten Bereich. Nachdem das Gewebe und die dünne Fettschicht nach den ersten beiden Schritten intakt geblieben sind, wird wieder mit dem PAL gearbeitet, um diese Schicht zu glätten. Mit diesem letzten Schritt fällt ein Grund weg, wieso sich viele Patienten immer wieder gegen eine Fettabsaugung entscheiden: Ein unregelmäßiges, delliges Absaugungs-Areal.

 

Die SAFE Lipo-Methode sorgt dafür, dass das Ergebnis natürlich, ebenmäßig und glatt ist und kein umliegendes Gewebe verletzt wird. So kann auch gewährleistet werden, dass es zu erheblich weniger Hämatomen und Schmerzen nach der OP kommt.