Hyaluronsäure ist ein, im menschlichen Körper natürlich vorkommendes, Polysaccharid. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes, und spielt ebenfalls eine essentielle Rolle für das Zellwachstum. Darüber hinaus hat sie ein hohes Wasserbindungsvermögen und bewirkt so, neben dem natürlichen Kollagen, Elastizität und Straffheit der Haut. Diese Säure geht im zunehmenden Alter ein wenig verloren. Im orthopädischen Bereich verwendet man Hyaluronsäure bei Gelenksbeschwerden. In ein schmerzendes Gelenk injiziert, verbessert sie die Gleitfähigkeit und Beweglichkeit.
Die Entstehung von Gesichtsfalten beruht auf demselben Prinzip. Mit der Zeit baut der Körper Bindegewebe ab, verliert Volumen und die Haut Elastizität, sie sinkt ein und Falten bilden sich.
Dem entgegen wirken kann man nun mit einer "Auffüllung" dieser Areale. Die Injektion mit medizinisch hergestellter Hyaluronsäure erfüllt genau diesen Zweck, daher ist sie vor allem für tiefere Falten gut geeignet. Sie wird unter die Haut gespritzt, unter der sich die unerwünschte Falte befindet. Somit wird die Falte von unten angehoben, sie erscheint weniger tief. Zugleich erscheint das Gesicht fülliger und frischer. Darüber hinaus kann durch die gezielte Auffüllung von reduzierten Fettkompartiments ein Straffungseffekt erreicht werden (8-Punkte-Lift nach Mauricio de Maio).
Vor der Behandlung werden die entsprechenden Areale mit einer lokalanästhetischen Salbe eingecremt, damit die Injektion weniger schmerzhaft ist. Nach ungefähr einer halben Stunde Einwirkzeit erfolgt die Behandlung, die für den Patienten jetzt schmerzfrei verläuft. Danach ist eine kurzfristige Kühlung sinnvoll und angenehm.
Unterspritzungen mit Hyaluronsäure eignen sich sehr gut im mittleren Gesichtsabschnitt, zum Beispiel für die Nasen-Lippenfalte (sog. Naso-Labialfalte), die seitlichen Mundfalten und die Zornesfalte (meist in Kombination mit einem Mimikmittel (B), weniger geeignet sind Krähenfüße (sog. Lachfalten). Die Wünsche und Bedürfnisse jedes Patienten sollten individuell diskutiert und ein entsprechender Behandlungsplan erstellt werden.