Brustimplantate – welche Arten gibt es?

Viele Frauen, die sich für eine Brustvergrößerung mit Implantaten entscheiden, sind unschlüssig welches Implantat das Richtige für Sie ist. Um das Thema ranken sich viele Mythen und Horrorgeschichten. Daher schrecken manche Interessentinnen sogar ganz vor dem Eingriff zurück. Doch welche Arten von Brustimplantaten gibt es überhaupt? Wo liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle?

Implantate aus Silikon

Diese Variante stellt den Klassiker unter den Implantaten dar. Sowohl der Kern als auch die Hülle besteht hier aus Silikon. Modelle aus Silikon gibt es bereits seit den 1960iger Jahren - dementsprechend ausgereift sind sie heute. Trotz all dieser Erfahrung leiden Silikonimplantate bis heute zu Unrecht unter einem schlechten Ruf. Das ist einzig und allein einem Vorfall aus dem Jahr 2009 zu verdanken. 

Ein sinnliches Mädchen in einem Tanktop mit schöner Oberweite schaut hinaus und lehnt ans Fenster. Bild zum thema: Brustimplantate – welche Arten gibt es?

Damals verarbeitete eine französische Firma minderwertiges Silikon in ihren Implantaten. Infolgedessen begann die Implantathülle bei einigen Frauen zu reißen, was in vielen Fällen zu einem Aufplatzen des Implantates führte. Aufgrund dieses Skandals wurden Silikonimplantate in den U.S.A. einige Zeit lang sogar verboten. Obwohl die damaligen Komplikationen aufgrund eines Materialfehlers entstanden sind, hält sich der schlechte Ruf hartnäckig.

Implantate mit Hydrogel

Diese Form der Implantate hätte das Potential gehabt, eine echte Alternative zu Silikonimplantaten zu bieten. Die Idee dahinter war, dass der Körper das in der Silikonhülle enthaltene Hydrogel im Falle eines Austritts gefahr- und problemlos abbaut. Leider zog das Hydrogel aber durch die Hülle hindurch Wasser aus dem Körper der Patientin. Dadurch quollen die Brustimplantate auf ein Vielfaches der ursprünglichen Größe an und mussten entfernt werden.

Implantate mit Kochsalzlösung

Brustimplantate mit Kochsalz wurden in den 90iger Jahren entwickelt, um die damals gefürchteten Silikonmodelle abzulösen. Auch in diesem Fall suchte man nach einer Füllung, die dem Körper bei einem Austritt nicht schaden kann. Obwohl die Idee innovativ war, waren auch diese Implantate nicht "dicht". Die Kochsalzlösung drang nach und nach durch die Hülle nach außen, was den Trägerinnen nicht schadete. Der Effekt sorgte jedoch dafür, dass das Brustimplantat an Volumen verlor. Durch die entstehende Luft in der Silikonhülle kam es außerdem zu einem gluckernden Geräusch - ein weiterer, nicht gerade wünschenswerter Nebeneffekt.

Implantate aus Sojaöl

Was sich im ersten Moment so nach "Bio" und "gesund" anhört, ist in Wahrheit wohl die unangenehmste Form der Implantate. Auch diese Modelle hat man als Reaktion auf den "Silikon-Skandal" in Frankreich entwickelt. Leider wurde das in der Silikonhülle enthaltene Sojaöl jedoch bei allen Patientinnen schon nach kurzer Zeit ranzig und begann zu stinken. Viele Patientinnen entwickelten sogar einen Waschzwang. Die Implantate musste man aufgrund des penetranten, übelriechenden Geruchs infolgedessen wieder entnehmen. 

Trotz all der Varianten, die bereits entwickelt wurden, konnte man bis heute keine vergleichbare Alternative zu Silikon-Implantaten finden. Moderne Modelle gibt es in verschiedene Formen, mit auslaufsicherem Material und sogar in besonders leichten Versionen wie B-Lite (siehe vorheriger Blogbeitrag). Brustimplantate mit Silikonkern bleiben somit die einzig sichere und verantwortbare Option für ein langanhaltend schönes Ergebnis.

Email
+43 1 892 21 66
Whatsapp

Schreiben sie uns eine Nachricht

Vielen Dank für ihr Interesse


Wir haben ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze melden.

Tut uns leid !


Es gibt wohl technische Probleme bitte versuchen sie es später nochmal.
>