Ist mein Ohr "normal"? Wenn Sie sich auch schon einmal diese Frage gestellt haben, dann sind Sie hier richtig. Fakt ist: das perfekte Ohr gibt es nicht. Das Aussehen der Ohren unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Die idealen "Lauscher" zeichnen sich schlichtweg dadurch aus, dass sie gut zum Gesamtbild und zum Gesicht einer Person passen. Trotzdem gibt es verschiedene "Grundtypen" von Ohren und infolgedessen verschiedene Möglichkeiten der Korrektur:
Das Segelohr
Grundsätzlich spricht man von "Segelohren", wenn eine oder beide Ohrmuscheln mehr als 30 Grad vom Kopf abstehen oder wenn der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und Kopf mehr als 20 mm beträgt. Galt das Segelohr vor ein paar Jahren noch als Makel, wird es heute bereits oft als "niedliches" und "außergewöhnliches" Merkmal angesehen. Stars wie Kate Hudson, Miley Cyrus oder Kirsten Stewart haben es salonfähig gemacht. Im fernen Osten sind abstehende Ohren sogar etwas Erstrebenswertes, gelten sie doch als Zeichen von Reichtum und Weisheit.
Vielen Menschen sind ihre großen Lauscher trotzdem immer noch ein Dorn im Auge. Dass insbesondere Kinder mit Segelohren immer wieder Opfer von fiesen Sticheleien werden, ist wohl leider auch kein Geheimnis. Wenn das Aussehen der eigenen Ohren zu einer zu großen Belastung psychischen Belastung wird, kann ein operativer Eingriff die richtige Wahl sein. Lesen Sie mehr zu Thema Ohren anlegen - behandlungen.
„Das sagen unsere Patienten – ihre Erfahrungsberichte für Sie!“
Ohrläppchen Verkleinerung
Fr. Dr. Rejzek ist eine liebevolle und kompetente Ärztin die ich zu 100% empfehlen kann.
Gedehnte Ohren zunähen - sehr zufrieden!!
Durch meine Schwiegermutter bin ich auf Frau Dr. Rejzek aufmerksam geworden. Vor wenigen Tagen habe ich mir, nach langem Überlegen, endlich meine großen, gedehnten Ohrlöcher zunähen lassen. Ich fühlte mich seit dem ersten Kontakt im Februar mit Frau Dr. Rejzek sehr gut beraten und behandelt! Auch der Eingriff verlief ohne jegliche Komplikationen und ich fühlte mich ununterbrochen wohl und in guten Händen! Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre mit der OP-Schwester und den anderen Angestellten. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden, den Eingriff von Frau Dr. Rejzek durchführen zu lassen und kann Sie daher nur wärmstens empfehlen!
Ohrlochvrkleinerung - sehr begeistert
Ich bin absolut begeistert von Fr. Dr. Rejzek und ihrem Team! Alle sind total bemüht und die Operation sowie die weiteren Nachkontrollen verliefen ganz reibungslos und unkompliziert. Am Tag nach der Behandlung hat Fr. Dr. Rejzek mich sogar angerufen um nachzufragen, ob alles in Ordnung sei. Ich habe mich wirklich wohl gefühlt - das gesamte Team kann ich von ganzem Herzen empfehlen.
Ohrenkorrektur
Einen Jahr nach dem Ohrenkorrektur und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Op ist gut gelaufen weil ich war in guten Händen! Im diesem Jahr habe ich mich gefragt wieso habe ich so lange gewartet das ich diesem Schritt mache weil hat überhaupt nicht wehgetan! Die Ärztin ist super ♥ und das ganze Team! Lg Caloianu Andreea
Ohrenkorrektur
Frau Dr. Rejzek hat mich bereits im Erstgespräch mit ihrer einfühlsamen und ausführlichen Beratung vollends überzeugt. Man fühlt sich bei Frau Dr. Rejzek nicht wie ein "Fall", sondern hat das Gefühl, dass das gesamte Team wirklich bemüht ist, dass man sich rundum wohlfühlt. Der Eingriff selbst war total schmerzfrei. Da ich mich noch in der Heilungsphase befinde, kann ich das Endergebnis noch nicht beurteilen, bin aber zuversichtlich, dass alles gut verlaufen ist. Ich möchte Frau Dr. Rejzek auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen.
Ohrkorrektur nach Hundebiss
Heute ist es 10 Tage her, dass ich meinen Eingriff am Ohr hatte und ich bin begeistert, wie toll der Heilungsprozess bisher voranschreitet. Ich war keine klassische "Ohrenanlegepatientin", sondern hatte den Sonderwunsch, das rechte Ohr, welches durch einen Hundebiss im Kleinkindalter etwas verunstaltet wurde, dem linken Ohr anzugleichen. Es wurden keinen Mühen gescheut, die beste Lösung dafür zu finden. Für das ausführliche Beratungsgespräch, den perfekten Ablauf am OP-Tag sowie der liebevollen Nachbetreuung bin ich Ihnen und ihrem Team auf ewig dankbar! 🙂
Erwartung mehr als übertroffen!
Ich lernte Frau Dr. Rejzek bereits letztes Jahr bei der Ohrenoperation meiner Tochter kennen. Bereits da war ich von ihrer symphatischen, ruhigen, sachlichen und kompetenten Art überzeugt. Dadurch hab ich dieses Jahr meinen Mut zusammengefasst und die schon lange gewünschte OP durchführen lassen. Ich fühlte mich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Fr. Dr. Rejzek hat mich ausführlich beraten und mich auch über mögliche Risiken aufgeklärt. Das ganze Team rund um Fr. Dr. Rejzek (von den Mitarbeitern der Ordi über den Anästhesisten bis hin zu Schwester Ulli) ist freundlich und strahlt Ruhe aus. Ich habe im Vorfeld viel recherchiert und auch viele Vorher-Nacher-Bilder gesehen, aber meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Knapp 6 Wochen post OP genieße ich meine neues Lebensgefühl. Bei Fragen ist Fr. Dr. Rejzek immer noch jederzeit (sogar am WE) telefonisch oder per WhatsApp erreichbar. Von meiner Seite eine klare Weiterempfehlung!
Ärztin mit Herz
Fr.Dr. Rejzek und ihr komplettes Team sind überaus kompetent und freundlich. Es kam bei mir weder in der Ordination noch im OP Nervosität auf, weil ich das Gefühl hatte wie wenn ich mich mit Bekannten auf einen Kaffee getroffen hätte. Die Ausstrahlung von Fr. Dr. Rejzek ist fantastisch. Bei jedem Handgriff den sie bei mir durchführte, hatte ich das Gefühl dass es ihr von Herzen wichtig ist, dass das Ergebnis meinem Wunsch entspricht. Ich möchte hier auch die OP Schwester Claudia hervorheben, die ebenfalls kompetent und überaus freundlich ist. So eine lustige lokal betäubte Operation kann man sich nur wünschen. Fr. Dr. Rejzek und ihr Team sind die allerbeste Wahl die ich treffen konnte. Vom Ergebnis meiner Ohrkorrektur kann ich noch nichts schreiben, weil ich noch den Verband oben habe. Das hole ich aber auf jeden Fall nach. Vielen Dank schon mal für die wunderbare Betreuung.
Ohrmuschelplastik
Sehr gutes und offenes Aufklärungsgespräch bei der OP gute Atmosphäre und Versorgung. Privatnummer und Utensilien ( Medikamentverband) von Dr. Rejzek mitbekommen. Sehr gute Nachversorgung.
Herzliche Betreuung
War mit meinem Sohn wegen einer Ohrenanlegeplastik bei Fr. Dr. Rejzek.
Hatten sofort ein gutes Gefühl und ein großes Vertrauen zu ihr. Das Beratungsgespräch war sehr einfühlsam und mein Sohn hat sich sofort wohlgefühlt. Auch die Assistentinnen waren überaus kompetent und herzlich! Falls wir diesen Schritt gehen möchten, auf jeden Fall mit ihr!!
Das große Ohrläppchen
Stark ausgeprägte Ohrläppchen können genetisch veranlagt sein, durch altersbedingte Prozesse oder durch starke Ausdehnung, wie beispielsweise durch das Tragen von schweren Ohrringen. Nachdem große Ohrläppchen ein recht häufiges Phänomen sind, kommt der Wunsch nach einer Korrektur eher seltener auf. Sollte dies doch einmal der Fall sein, lassen sich große Ohrläppchen mit einem recht schnellen und unkomplizierten Eingriff verkleinern.

Das große Ohr
Prinz Charles kann mit seinen Lauschern bestimmt besonders gut hören, oder? Nein, denn die Größe der Ohren sagt rein gar nichts über die Hörfähigkeit aus. Ab 70 Zentimeter Länge spricht man generell von einem "großen" Ohr. Sollte dies für den einen oder anderen zu viel des Guten sein, lässt sich auch diese Ausprägung wie bei den zu großen Ohrläppchen schnell und einfach modifizieren. Der Wunsch nach einer solchen Korrektur ist jedoch auch eher selten, da große Ohren weniger oft als "Makel" gesehen werden.
Das kleine Ohr
Klein und niedlich ist generell etwas, das immer gerne gesehen ist. So auch bei Ohren. Kaum jemand, der kleine Ohren hat, möchte an diesen etwas verändern. Sollte dennoch etwas nicht gefallen, dann können auch hier an der Kontur kleine Änderungen vorgenommen werden. Durch diese verliert das Ohr aber natürlich eher an Volumen, eine Vergrößerung ist leider nicht möglich.
Das Schlitzohr
Ha, da haben wir Sie an der Nase (oder am Ohr?) herumgeführt! Das Schlitzohr gibt es gar nicht wirklich. Diese Bezeichnung wird bloß verwendet, um einen gerissenen Menschen zu beschreiben. Der Begriff kommt eigentlich aus dem Mittelalter, wo man Kleinbetrügern zur Strafe die Ohren "einschlitzte". Hätten Sie es gewusst?

Das Knickohr
Knickohren haben Sie vermutlich schon einmal gesehen, nur konnten Sie sie wahrscheinlich nicht einordnen. Bei diesem "Ohrentyp" ist in der oberen Ohrenleiste ein Knick zu sehen. Bekannte Bestizerinnen des Knickohrs sind Supermodel Alessandra Ambrosio oder Schauspielerin Kate Bosworth. Knickohren lassen sich genauso wie Segelohren kurz nach der Geburt noch durch einen Pflasterverband korrigieren. Danach bleiben nur operative Methoden. Oder das Akzeptieren der Andersartigkeit. 😉
Das Teufelsohr
Sind Sie schon einmal mit einer Elfe oder (weniger schön) mit Mr. Spock verglichen worden? Dann sind Sie vielleicht stolze(r) TrägerIn eines Teufelsohrs! Bei dieser Ausprägung verläuft das Ohr an der oberen Kante nicht rund, sondern spitz. Dabei gibt es alle möglichen Grade der "Zuspitzung". Wirkliche "Elfenohren" können jedoch nur durch Chirurgenhände entstehen. Falls Sie sich jetzt fragen, wer sich solche Ohren wünschen könnte: In manchen Länder ist diese Form der "Body-Modification" schon genauso gang und gäbe wie ein "Tunnel". Was ein "Tunnel" ist? Keine Sorge, das erfahren Sie in unserem vorherigen Blogpost.