Fr. Dr. Rejzek ist eine liebevolle und kompetente Ärztin die ich zu 100% empfehlen kann.

Zur Verbesserung der Kontur an den Oberarmen kann eine Hautstraffung wunderschöne Ergebnisse erzielen. Besonders Patientinnen und Patienten mit eher starken Oberarmen bekommen im Alter Probleme mit hängenden und schlaffen Oberarmen. Hängen Haut und Gewebe erst einmal, helfen auch Diäten und Muskeltraining nicht mehr. Durch eine Fettabsaugung kann zwar das Fettgewebe entfernt werden, nicht jedoch die schlaffe Haut an den Oberarmen. Hier kann im Grunde nur eine straffende Operation eine deutliche Verbesserung bringen.
Der Eingriff an sich ist einfach durchführbar und bringt ein schönes und langanhaltendes Ergebnis.
Operationsdauer | Ca. 2 Stunden |
Narkose | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 2-3 Tage |
Fädenentfernung | nach 2 Wochen |
Gesellschaftsfähig | Nach 1 Woche |
Arbeitsfähig | Nach 1 Woche |
Kostenübernahme durch die Krankenkasse | Nein |
Falls Sie Fragen haben oder ein Beratunsgespräch vereinbaren wollen, rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Nach starker Gewichtsabnahme oder infolge einer altersbedingten Erschlaffung der Haut ist oftmals eine Straffung notwendig, um wieder eine ästhetische Körpersilhouette herstellen zu können.
Geeignet ist die Operation für alle, die erschlaffte, überschüssige Haut aus eigener Kraft nicht loswerden, jedoch stark unter dem Umstand leiden. Die Voraussetzung ist, dass der BMI unter 30 liegt und das Gewicht über mindestens 6 Monate lang gehalten wird. Somit sind die besten Voraussetzungen gegeben, eine körperstraffende Operation wie die der Oberarme durchzuführen.
Oftmals sind Patientinnen oder Patienten starken Einschränkungen durch die hängende Haut ausgesetzt:
Wenn Sie einer oder mehreren dieser Belastungen durch Ihre erschlaffte Haut an den Oberarmen unterliegen, könnte eine Straffung möglicherweise eine große Erleichterung für Sie darstellen.
Körperstraffende Operationen im Allgemeinen sollten nur bei PatientInnen durchgeführt werden, die ihr Wunschgewicht erreicht haben und mit ihrer Figur zufrieden sind. Gewichtsschwankungen können das Operationsergebnis sehr stark beeinträchtigen.
Da hautstraffende Operationen generell schönere Ergebnisse bei schlankeren PatientInnen liefern, sollte mittels Sport und gesunder Ernährung das Wunschgewicht erreicht und bereits seit mindestens einem halben Jahr gehalten werden. Hier muss nochmals betont werden, dass eine straffende Operation keine Möglichkeit zur Gewichtsreduktion ist. Es kann aus chirurgischer Sicht lediglich eine ästhetische Silhouette erreicht werden.
Menschen, die dazu neigen, Radikaldiäten zu machen und dadurch in kurzer Zeit zuerst viel Gewicht ab- und dann möglichweise wieder abnehmen, sind nicht die optimalen PatientInnen für einen hautstraffenden Eingriff.
Nimmt jemand nach einer Straffung wieder zu und/oder ab, leidet die Haut unter dieser Gewichtszunahme natürlich und das Ergebnis ist stark beeinträchtigt.
Alle Straffungs-Operationen können optimal mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Dies ist einerseits oft notwendig, um schonender operieren zu können, andererseits eine Verbesserung für das Ergebnis im Hinblick auf die Silhouette und den Straffungseffekt.
Ein oberes Bodylift stellt eine Kombination einer Bruststraffung, Oberarmstraffung und seitlichen oder zirkulären Straffung der erschlafften Haut am Oberkörper dar.
Bei einem unteren Bodylift wird über einen zirkulären Zugang eine Straffung von Gesäß und Bauch möglich und mit einer Oberschenkelstraffung kombiniert.
Je nach Größe des Eingriffs kann die Operation möglicherweise auch mit anderen Eingriffen kombiniert werden. Bei einem Bodylift ist die Belastung des Körpers durch die kombinierten Operationen aber bereits groß, sodass weitere zusätzliche Eingriffe meist nicht sinnvoll sind.
Die besten Ergebnisse nach körperstraffenden Operationen sind bestimmt bei schlanken Personen zu erwarten. Wenn jedoch mit der Narbenbildung alles „nach Plan“ läuft und der Heilungsprozess ebenfalls gut verläuft, sind die Ergebnisse schön und vor allem langhaltend. Die meisten Patientinnen und Patienten sind mit den Ergebnissen solcher Straffungsoperationen sehr zufrieden. Allerdings muss man beachten, dass das Ergebnis durch starke Gewichtsschwankungen beeinträchtigt werden kann.
Ob die Kosten einer körperstraffenden Operation von der Krankenkasse übernommen werden, ist in Österreich leider nicht ganz einheitlich. Vor allem nach größeren Gewichtsverlusten, z.B. nach bariatrischen Eingriffen (Magenband, Magenbypass oder Sleeve) kann man mit dem Befundbericht eines plastischen Chirurgen, der einen Behandlungsplan enthält, beim chefärztlichen Dienst vorstellig werden, und um Kostenübernahme ansuchen.
Eine Übernahme ist möglich, wenn eine medizinische Indikation, also ein krankhafter körperlicher Befund besteht.
Dies ist einerseits der Fall, wenn es im Unterbauchbereich durch das Bestehen einer größeren Hautfalte oder Fettschürze zur vermehrtem Schwitzen, Reibung und damit schmerzhaftem Wundsein und Ekzemen (Intertrigo) kommt, andererseits wenn vermehrte Reibung an der Oberarm- und Oberschenkelinnenseite ebenfalls zu dermatologischen Problemen führt.
So wird die Bauchdeckenstraffung fast von allen Kassen bei Bestehen einer Unterbauchschürze übernommen, die Oberschenkelstraffung gelegentlich. Oberarmstraffung und Bruststraffungen selten bis nicht, da sie meist als ästhetische Eingriffe angesehen werden und die Kosten daher vom Patienten oder der Patientin selbst getragen werden müssen.
Ein weiterer Grund für die Kostenübernahme einer eventuell damit kombinierten Abdominoplastik kann das Vorliegen einer Rektusdiastase sein. Wenn die beiden geraden Bauchmuskeln (M.rektus) weiter als 4 cm auseinander weichen, stellt dies eine Schwäche und Instabilität der muskulären Bauchdecke dar, sodass von einer medizinischen Notwendigkeit zur Operation gesprochen werden kann. Eine Rektusdiastase kann angeboren oder erworben sein (Schwangerschaften, Bauchoperationen). Voraussetzung für eine Kostenübernahme: Die Rektusdiastase ist tastbar, oft sichtbar, mittels Ultraschalluntersuchung bestätigt und verursacht Beschwerden bei körperlicher Belastung.
Folgende Untersuchungen müssen vor der Operation noch durchgeführt werden:
Bei unauffälligen Ergebnissen dieser Untersuchungen und auch der anderen Labortests kann die Operation ohne Bedenken durchgeführt werden.
Am Operationstag selbst sollte auf Körpercreme verzichtet werden, um die Anzeichnung für die Schnittführung nicht zu erschweren. Die Patientin muss mindestens 6 Stunden nüchtern sein.
Vor der Operation zeichnet der Operateur die zu entfernende Haut an der Innenseite der Oberarme beim stehenden Patienten an. Je nach Art und Ausmaß des Befundes folgt dann die Entfernung von Fettgewebe und überschüssiger Haut. In den meisten Fällen erfolgt die Schnittführung spindelförmig an der Innenseite der Oberarme von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen. Ist die Haut bereits besonders stark ausgedehnt, kann eine Erweiterung bis in den oberen Anteil des Unterarmes oder über die Achsel auf den Brustkorb notwendig sein.
Meist wird auch dieser Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert. Die Gefäße und Nerven am Oberarm werden während der Operation so gut wie möglich geschont. Um besonders breite Narben zu vermeiden, wir das oberflächliche Bindegewebe dazu verwendet, diese zu entlasten. Abschließend werden noch Drainagen zur Ableitung des Wundsekrets eingelegt und ein elastischer Verband wird angelegt. Nach spätestens zwei Tagen können diese Drainagen wieder entfernt werden.
Der Eingriff an sich ist unkompliziert und führt zu einer strafferen, ästhetischeren Haut und das langanhaltend.
Ja, die Oberarmstraffung erfolgt in der Regel in Vollnarkose.
Narben sind entweder in der Achselhöhle oder im inneren Oberarmbereich vorzufinden. Diese verblassen nach einigen Wochen bis Monaten sehr stark.
Unmittelbar nach der Operation erhalten Sie Kompressionswäsche. Diese tragen Sie für 6 Wochen, um ein schönes Ergebnis sicherzustellen. In dieser Zeit sollten Sie sich noch so gut wie möglich schonen, da die Narben Zeit brauchen, um stabil zu werden. Um eine Thrombose zu vermeiden, tragen Sie Anti-Thrombose Strümpfe und werden auch medikamentös behandelt.
Leichte Schmerzen im Operationsgebiet sind völlig normal und können in der Regel medikamentös gut in den Griff bekommen werden. Verordnete Medikamente müssen natürlich genau nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Der Heilungsverlauf wird in regelmäßigen Abständen vom Operateur kontrolliert.
Die Drainagen, die während der Operation eingelegt werden, werden nach Sistieren der Wundsekretion entfernt. Die schlimmsten Schwellungen und Blutergüsse vergehen meist innerhalb von 4-6 Wochen.
Die Narben sind nach der Operation noch einige Monate verhärtet und rötlich. Sie werden jedoch nach und nach blasser und unauffälliger. Durch spezielle Salben oder Pflaster (Silikongelsheets) kann die Narbenheilung positiv beeinflusst werden.
Duschen ist erst nach Abheilung und Nahtentfernung möglich. Duschen Sie erst wieder, wenn Sie die „Erlaubnis“ vom Operateur haben. Beenden Sie Ihre Dusche immer mit kühlem oder kaltem Wasser an der operierten Stelle. Das verbessert den Straffungseffekt.
Generell ist von intensiver Hitze nach einer Operation (Sonne oder Sauna) abzuraten. Die Wärme sorgt dafür, dass es eher zu einer Schwellungserhöhung im Operationsbereich kommen kann. Frühestens 6 Wochen, besser jedoch erst drei Monate nach der Operation darf wieder mit einem Sonnenschutz mit sehr hohem Lichtschutzfaktor in die Sonne gegangen werden. Intensive Sonnenbäder sollten mindestens 6-8 Wochen vermieden werden, da es sonst zu Wundheilungsstörungen oder bräunlichen Verfärbungen der Narben im Operationsgebiet kommen kann, die teilweise für immer verbleiben können.
Für die nächsten 6-8 Wochen nach einer Straffungsoperation sollte auf sportliche Aktivität verzichtet werden. Dies gilt vor allem für Aktivitäten, die mit einer Belastung des Narbengebiets einhergehen,
Muskelkontraktionen verstärken die Spannung im Wundbereich und sind daher schlecht für die Narbenbildung.
Ein guter Arzt stellt die Gesundung und Sicherheit des Patienten an oberster Stelle.
Es gibt jedoch keinen operativen Eingriff ohne Risiko. In meiner Praxis setze ich modernste OP-Techniken und Utensilien ein, die auf höchstem Standard sein müssen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Sie wollen über alle Risiken genau Bescheid wissen? Hier habe ich eine Liste über alle möglichen Komplikationen zusammengestellt. Beachten Sie jedoch bitte, dass dank unseres Einsatzes modernster Methoden und Geräte jene Komplikationen so gut wie nie auftreten. Gerne erläutere ich Ihnen jeden Punkt darin im Zuge eines ausführlichen Beratungsgesprächs.
Blutergüsse (Blaue Flecken) sind relativ häufig, bilden sich aber innerhalb von drei bis vier Wochen zurück. Heparinhältige Salben können dies beschleunigen. Geringgradige Nachblutungen werden durch die Drainagen abgeleitet oder können abpunktiert werden. Selten treten richtige Nachblutungen in dem Ausmaß auf, dass eine neuerliche Blutstillung in Narkose erfolgen muss.
Oberflächliche Wundinfektionen sind selten und heilen meist von selbst wieder ab. Gelegentlich kann es zu Verbreiterungen der Narbe kommen. Tiefe Abszesse und Infektionen sind aufgrund des standardmäßigen Antibiotikaschutzes sehr selten.
Sensibilitätsstörungen der Hautoberfläche unmittelbar nach der Operation lassen sich leider nicht vermeiden, da es bei Durchtrennung der Haut auch zu einer Schädigung der zarten sensiblen Hautnerven kommt. Diese regenerieren sich aber rasch, sodass es im Normalfall innerhalb weniger Monate wieder zur vollständigen Wiederherstellung des Hautempfindens kommt.
Die vermehrte Bildung und umschriebene Ansammlung von Wundflüssigkeit oder Lymphflüssigkeit wird meist vom Körper resorbiert. In seltenen Fällen muss die Flüssigkeit durch Punktion entfernt werden.
Äußere, aber auch innere Narben können bei entsprechender Veranlagung dick, wulstig und sogar schmerzhaft werden. Die äußeren Narben können meist gut durch Salben, Auflagen, Kompressionskleidung oder Einspritzungen therapiert werden, wobei es bei den inneren Narben zu bleibenden Gewebsverhärtungen und dadurch zu Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche kommen kann. Die Ursache ist oftmals genetisch bedingt und kann leider im Einzelfall nicht vorausgesagt werden.
Durch eine schlechte Durchblutungssituation im Operationsgebiet kann es zur Ablösung der Haut oder zum Absterben von Hautanteilen kommen. Besondere Risikofaktoren sind Rauchen und Diabetes. Kleine Areale heilen meist von selbst wieder aus, größere müssen unter Umständen operativ korrigiert werden.
Teilweise kann es bei hautstraffenden Operationen zur sogenannten Dog Ear Bildung kommen. Dies passiert, wenn an den Enden des Hautschnittes ein Hautüberschuss verbleibt. Da dieser Überschuss kleinen Hundeöhrchen ähnelt, werden sie Dog-Ears genannt. Grundsätzlich wird 6-9 Monate zugewartet, ob diese möglicherweise von selbst schrumpfen und am Ende nicht mehr sichtbar sind. Ist dem nicht so und der Hautüberschuss bleibt bestehen, kann eine kleine Korrektur in örtlicher Betäubung vorgenommen werden.
Druckschäden an Weichteilen oder Nerven trotz korrekter Lagerung, die sich meist in kurzer Zeit wieder erholen und behandeln lassen. Nur sehr selten ist eine Nervenschwäche länger dauernd oder gar dauerhaft. Ebenfalls sehr selten kann es zu Verbrennungen der Haut kommen durch Desinfektionsmittel oder Elektroden, die zur Stromableitung bei der in der Chirurgie verwendeten Spezialgeräte verwendet werden müssen.
Fr. Dr. Rejzek ist eine liebevolle und kompetente Ärztin die ich zu 100% empfehlen kann.
Vielen Dank für die sorgfältige und realistische Aufklärung. Als Ärztin bin ich sicher besonders kritisch und auch ängstlich. Ich habe den Eingriff 3 Jahre aufgeschoben und bin sehr froh, dass er gut und komplikationslos verlaufen ist.Danke für die gute Betreuung
Nachdem ich schon seit Jahren mit meinen Schlupflidern kämpfe, habe ich mich nun entschlossen diese operieren zu lassen. Nachdem ich Dr.Rejzek schon vor einigen Jahren kennengelernt habe, und sie meinen Sohn operiert hat, viel mir die Entscheidung leicht, sie erneut zu kontaktieren.
Was soll ich sagen,...Vom Erstgespräch über die Vorbereitung, Information, Kompetenz, Operation und Nachsorge....alles TOP!
Man fühlt sich, als wäre man die einzige Patientin und es dreht sich alles nur um sich!
Von Herzen 100% Empfehlung!!!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 1 hour | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie stores the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
JSESSIONID | session | New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The GDPR Cookie Consent plugin sets the cookie to store whether or not the user has consented to use cookies. It does not store any personal data. |
wpEmojiSettingsSupports | session | WordPress sets this cookie when a user interacts with emojis on a WordPress site. It helps determine if the user's browser can display emojis properly. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
tve_leads_unique | 1 month | Thrive leads sets this cookie to remember which optin form the visitor has filled out when subscribing a newsletter. |
yt-player-headers-readable | never | The yt-player-headers-readable cookie is used by YouTube to store user preferences related to video playback and interface, enhancing the user's viewing experience. |
yt-remote-cast-available | session | The yt-remote-cast-available cookie is used to store the user's preferences regarding whether casting is available on their YouTube video player. |
yt-remote-cast-installed | session | The yt-remote-cast-installed cookie is used to store the user's video player preferences using embedded YouTube video. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-fast-check-period | session | The yt-remote-fast-check-period cookie is used by YouTube to store the user's video player preferences for embedded YouTube videos. |
yt-remote-session-app | session | The yt-remote-session-app cookie is used by YouTube to store user preferences and information about the interface of the embedded YouTube video player. |
yt-remote-session-name | session | The yt-remote-session-name cookie is used by YouTube to store the user's video player preferences using embedded YouTube video. |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | never | The cookie ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY is used by YouTube to store the last search result entry that was clicked by the user. This information is used to improve the user experience by providing more relevant search results in the future. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
GCLB | 12 hours | This cookie is known as Google Cloud Load Balancer set by the provider Google. This cookie is used for external HTTPS load balancing of the cloud infrastructure with Google. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | Facebook sets this cookie to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising after visiting the website. |
_ga | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
_ga_* | 1 year 1 month 4 days | Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 6 months | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 months | YouTube sets this cookie to store the user's cookie consent state for the current domain. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cf_clearance | 1 year | Description is currently not available. |
InfusionsoftTrackingCookie | 1 year | No description available. |
mat_ep | 1 month | No description available. |
mat_tel | 1 year 1 month 4 days | No description available. |
tl_16462_16463_1 | 1 month | Description is currently not available. |
weird_get_top_level_domain | session | Description is currently not available. |