Die Lidstraffung – Ein Einblick

Zwei verschiedene ethnische Männeraugen in Nahaufnahme. Bild zum Thema Lidstraffung

Die Erschlaffung der Augenlider ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses - mit fortschreitender Zeit verliert die besonders dünne und zarte Haut um das Auge zunehmend an Spannkraft und wird faltig und schlaff. Niemand bleibt vor diesen altersbedingten Veränderungen im Gesicht verschont, jedoch gibt es auch eine genetische Komponente die bewirkt, dass ebenso junge Menschen bereits an Schlupflidern leiden.
Solche erschlafften Augenlider können oft einen müden oder traurigen Gesichtsausdruck verursachen und im Extremfall kann es sogar zu einer störenden Gesichtsfeldeinschränkung kommen.
Schminktipps für Frauen oder sogenannte "Schlupflid-Tapes" können nur begrenzt eine Erleichterung für Betroffene schaffen und auch die sündhaft teuer verkauften Cremes, Seren und Lotionen der Kosmetikindustrie, welche gegen unschöne Tränensäcke werben, können diese nicht beheben.
Da jedoch für niemanden die Augenlider zur Last werden sollten, erklären wir im Folgenden, wie eine Lidstraffung Ihre Augen wieder zum Strahlen bringen kann!

Für wen ist eine Lidkorrektur geeignet?

Natürlich sollte kein operativer Eingriff durchgeführt werden, wenn es dafür keinen guten Grund gibt. Gerade aber durch die Lidkorrektur können belastende Symptome beseitigt werden. Je nachdem, ob die Beschwerden am Ober- oder am Unterlid auftreten, unterscheidet sich die Art der Behandlung.


Oberlidstraffung:
Einer der häufigsten Indikationen für eine Oberlidstraffung stellen Schlupflider dar: Hier fällt das Oberlid durch einen Überschuss an Haut über das Auge hinunter, bzw. liegt die Haut an den Wimpern auf. Bei geöffnetem Auge ist weder das bewegliche Oberlid, noch die Oberlidfurche sichtbar und das Auge wirkt so kleiner, der Blick weniger offen.

Afroamerkanische Frau reibt sich die Augen. Bild zum Thema: Für wen ist eine Lidkorrektur geeignet?

Betroffene haben manchmal das Gefühl, "die Augen kaum aufzukriegen" und ziehen ständig die Augenbrauen hoch, um das Blickfeld zu vergrößern. Dieser Makel führt nämlich nicht nur zu einem müder und älter wirkenden Gesicht, sondern kann durch diesen "Scheuklappeneffekt" auch das Sehen beeinträchtigen.  Eine Augenärztin bzw. ein Augenarzt führt eine Analyse durch, um die Sehfunktion zu messen und festzustellen, ob eine solche Gesichtsfeldeinschränkung vorhanden ist.  
Zum Beschwerdebild der hängenden Oberlider kann darüber hinaus auch ein Druck- und Fremdkörpergefühl auf dem Auge gehören und sogar Entzündungen der Hornhaut, bedingt durch die Reibung der Wimpern, können daraus resultieren.

Unterlidstraffung:
Wie an den Oberlidern kann auch an den Unterlidern überschüssige Haut vorliegen. Sowohl Erschlaffungen, als auch Schwellungen des Bereichs unter den Augen können als Tränensäcke bezeichnet werden und stellen Indikationen für eine Unterlidstraffung dar.  Verursacht werden diese durch die frühzeitige Erschlaffung des Hautmantels und der darunter liegenden Muskulatur, da sich so kleine Fettpölsterchen durchdrücken können. In diesen Fettpölsterchen kann sich zusätzlich über Nacht Flüssigkeit ansammeln, weshalb sie besonders morgens nach dem Aufstehen deutlich sichtbar sind. Tränensäcke sind häufig die Ursache für ein erschöpftes oder müdes Aussehen. Durch eine Unterlidstraffung werden diese Fettpölsterchen dauerhaft entfernt und erschlafftes Gewebe gestrafft. Durch diesen Eingriff können auch die unbeliebten Augenringe ein wenig vermindert werden. 

Wie läuft eine Lidkorrektur ab?


Oberlidstraffung:
Bei der Oberlidstraffung wird das überschüssige Haut- und, in manchen Fällen, Muskelgewebe über einen Schnitt in der natürlichen Lidfalte spindelförmig entfernt. Somit liegt die spätere Narbe in der Lidumschlagsfalte und ist für den Betrachter nicht sichtbar. Gegebenenfalls können auch kleine Fettpölsterchen entfernt werden, ohne dass eine "Hohläugigkeit" entsteht. Bereits eine Woche nach der Operation ist das Ergebnis, strahlende und offene Augen, sichtbar. 


Unterlidstraffung:
Die Unterlidstraffung ist im Vergleich zu der, relativ unkomplizierten, Oberlidstraffung ein wenig aufwendiger. Die Schnittführung erfolgt nahe der Wimperngrenze an der Unterlidkante. Die Oberhaut wird von dem darunter liegenden Fett- und Muskelgewebe gelöst und das, sich vorwölbende, Fettgewebe wird entfernt bzw. umverteilt. Die erschlaffte Muskulatur wird anschließend gestrafft und fixiert, bevor der verbleibende Hautüberschuss entfernt wird. Auch diese Narbe ist sehr unscheinbar, da sie dicht unter der Wimpernreihe verläuft. 

Die Oberlidstraffung kann problemlos in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden, für die Unterlidstraffung kann durch die komplexere und zeitaufwendigere Operation ein Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose notwendig sein. 

Mit welchem Ergebnis kann gerechnet werden und wo liegen die Grenzen einer Lidkorrektur?


Bei der Oberlidstraffung wird der vorhandene und störende Hautüberschuss zur Gänze entfernt. Sollte sich überschüssiges Fettgewebe hervorwölben und den müden Ausdruck verstärken, kann dieses im Rahmen der Operation entfernt werden. Wirkte der Blick zuvor abgeschlagen oder auch skeptischer, kann sich nach dem Eingriff über eine frische, offene und jugendliche Erscheinung gefreut werden. Ebenso wird natürlich die Einschränkung des Gesichtsfeld - wenn vorhanden - durch die Operation aufgehoben.

Auge einer Frau in Nahaufnahme. Bild zum thema: Die Lidstraffung – Ein Einblick

Das Unterlid zeigt einen komplexen Aufbau und somit kompliziertere altersbedingte Veränderungen. Durch den Eingriff werden die Tränensäcke durch die Reduktion des sich vorwölbenden Fettgewebes entfernt, dunkle Ringe durch die Umverteilung des Fettgewebes gebessert und die Haut gestrafft. 

Nicht behoben werden können durch eine Lidkorrektur jedoch ausgeprägte "Krähenfüßchen" oder eine Veränderung im Bereich der Augen, die auf das Absinken der Augenbrauen zurückzuführen ist.  In diesen Fällen kann zum Beispiel ein Brauenlifting zu einem jüngeren Aussehen verhelfen. Ebenso kann der Einsatz von einem Mimikmittel (B) sinnvoll sein, um stärkere Falten schnell und effektiv zu glätten. 

Auch sehr tiefe dunkle Ringe können mit einer Lidstraffung nicht zur Gänze korrigiert werden. Eine richtige Behandlungsmethode um die Augenringe zu kaschieren stellt die Unterspritzung der Tränenrinne mit Hyaluronsäure oder Eigenfett dar, zusätzlich können so auch kleine Mimikfältchen sichtbar vermindert werden. 

Was ist nach der Lidstraffung zu beachten?

Lächelnder Mann mit Sonnenbrille, im Hintergrund der Sonnenuntergang in der Stadt. Bild zum Thema: Die Lidstraffung – Ein Einblick

Für die ersten Tage nach der Operation sind besonders Schonung und Kühlung sehr wichtig! Es können bereits am Operationstag, vor allem aber in der ersten Woche nach der Operation Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Diese führen dazu, dass sich die Lidspalte möglicherweise nur unzureichend schließt und das Auge empfindlich auf Licht, Zugluft und Wind reagiert - eine gewisse Empfindlichkeit, sowie  ein Trockenheitsgefühl sind daher normal und kein Grund zur Sorge. Das Auge sollte durch eine gutsitzende Sonnenbrille geschützt werden.

Kühlkissen und Migränebrillen aus der Apotheke eigenen sich hervorragend, um den gesamten Lidbereich zu kühlen und die Schwellung somit zu verringern. Auch das Schlafen mit erhöhtem Oberkörper ist hilfreich, da so eine verstärkte Durchblutung und Druckerhöhung im Kopfbereich vermieden wird.
Bis zur vollständigen Abheilung sollen auf Sport, Sauna- oder Thermenbesuche verzichtet werden, allerdings darf bereits am Tag nach dem Eingriff wieder geduscht werden. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um hitzebedingte Schwellungen zu vermeiden, außerdem darf das Operationsgebiet nicht nass werden

Wie viel kostet eine Lidstraffung?

Stellt der Augenarzt durch eine Messung (Perimetrie) eine Gesichtsfeldeinschränkung fest, werden in Österreich die Kosten für die Oberlidstraffung sogar von der Krankenkasse übernommen! Der Untersuchungsbefund muss dafür bei der zuständigen Versicherung eingereicht werden.  Erfüllt die Einschränkung nicht den nötigen Schweregrad, ist die OP von der Patientin, bzw. dem Patienten selbst zu zahlen und kostet rund 2.700 €

Die Kosten der Unterlidstraffung werden nicht von der Krankenkasse getragen, hier muss mit etwa 3.600 € gerechnet werden. 

In Deutschland ist der Sachverhalt ähnlich, auch hier kann die Einschränkung des Gesichtsfeld eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse zur Folge haben. 

Email
+43 1 892 21 66
Whatsapp

Schreiben sie uns eine Nachricht

Vielen Dank für ihr Interesse


Wir haben ihre Anfrage erhalten und werden uns in Kürze melden.

Tut uns leid !


Es gibt wohl technische Probleme bitte versuchen sie es später nochmal.
>