Beiträge

Jeder wünscht ihn sich, doch nur die Wenigsten haben ihn: einen straffen, knackigen Körper! "Gute Gene" helfen natürlich immens, wenn es um die Erreichung dieses Zieles geht. Was aber tun, wenn man nicht von Mutter Natur mit einem guten Stoffwechsel und einem festen Bindegewebe gesegnet wurde? Es gibt Hoffnung, denn mit diesen Tipps lässt sich das Beste aus dem eigenen Körper herausholen. Straffe Haut garantiert!

1. Trinken, trinken, trinken!

Diesen Tipp können Sie vermutlich schon nicht mehr hören aber er gehört "leider" in unsere Liste, denn er ist sehr effektiv. 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag sind ein absolutes MUSS für einen gesunden und straffen Körper. Wasser versorgt uns mit wichtigen Nährstoffen und stärkt das Bindegewebe. Wer nicht genug trinkt, wird die Konsequenzen bald an der Haut bemerken.

2. Das richtige Training

Wer immer nur Ausdauersport betreibt wird zwar abnehmen aber den Körper nur bedingt straffen. Regelmäßiger (mindestens 2 bis 3 Mal die Woche) Kraftsport ist essentiell für einen knackigen, festen Körper! Bereits einige Basisübungen wie der Unterarmstütz, die Kniebeuge oder der Ausfallschritt können wahre Wunder bewirken, wenn sie richtig und konsequent ausgeführt werden. Lassen Sie sich zu diesem Zweck am besten einen Trainingsplan in Ihrem Fitnesscenter erstellen.

3. Ernährung ist das A und O

Dass gesunde Ernährung für die Gewichtsabnahme wichtig ist, wissen Sie wahrscheinlich. Dass die Ernährung auch bei der Straffheit der Haut eine große Rolle spielt, ist den Wenigsten bekannt. Wie beim Abnehmen gilt auch hier: eine proteinreiche, fett- und kohlenhydratarme Diät sollte das Ziel sein. Obst und Gemüse enthalten Ballaststoffe, sowie wichtige Antioxidantien und Vitamine, die die Haut von innen stärken und sie strahlen lassen. Zucker, Alkohol und Nikotin sind nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Bindegewebe schädlich also: Finger weg!

4. Kaffee am Morgen vertreibt.. schlaffe Haut!

Ja, Sie haben richtig gehört - ihre geliebte Tasse Kaffee bleibt Ihnen erhalten. Kaffee gibt nämlich nicht nur Energie, sondern kurbelt auch nachgewiesenermaßen den Stoffwechsel an. Was will man mehr?

5. Hautpflege

Neben der Stärkung der Haut von innen (siehe oben), darf natürlich auch die äußerliche Pflege der Haut nicht zu kurz kommen. Cremes können Veranlagungen und schlechtes Bindegewebe auch nicht wegzaubern, aber sie können optisch durchaus eine Verbesserung bringen. Wer regelmäßig mit hochwertigen Cremes pflegt, kann das Aussehen der Haut deutlich verbessern. Achten Sie bei der Auswahl der Creme vor allem auf Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder hochwertige Öle, die Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

6. Bodylift

Die oben genannten Tipps können bis zu einem gewissen Grad die Straffheit der Haut verbessern. Wenn Sie jedoch nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft unter einem extremen Hautüberschuss leiden, dann werden diese Maßnahmen wahrscheinlich nicht ausreichen. Bei richtigen Hautschürzen bleibt nur die Option einer chirurgischen Straffunsoperation, dem Bodylift. Alles darüber finden Sie in unserem vorigen Beitrag.

Ein Facelift ohne Skalpell - klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Eine Gesichtsstraffung ohne Operation ist tatsächlich möglich: Dank dem Fadenlifting! Mithilfe dieser innovativen Methode werden kleinere, störende Fältchen im Gesicht nämlich schnell und einfach beseitigt. Das Fadenlifting zaubert im Handumdrehen ein strafferes, jüngeres Aussehen. Hängende Mundwinkel und Hamsterbäckchen gehören damit endlich der Vergangenheit an. Je nach Voraussetzungen kann ein Fadenlifting sogar um bis zu 10 Jahre jünger wirken lassen!

Wie funktioniert das Fadenlifting?

Bei einem Fadenlifting werden im Gesicht 4 bis 6 hauchdünne Fäden unter der Haut eingebracht. Mithilfe dieser Fäden wird das Gesicht behutsam und schonend gestrafft. Die Fäden lösen sich nach einiger Zeit von selbst auf und an ihre Stelle tritt ein festeres, strapazierbares Bindegewebe. Das Ergebnis ist absolut natürlich und dezent und wird im Gegenteil zu einem Facelift, teilweise bereits gleich nach der Behandlung ersichtlich. Nach zwei bis drei Wochen ist dann schon das vollständige Ergebnis zu bewundern. Ein großer Vorteil der Behandlung ist, dass sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr feststellen lässt, dass die Behandlung je stattgefunden hat. Es treten (im Regelfall) keinerlei Schwellungen, Blutungen oder Hämatome auf. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Behandlung ambulant, mit lokaler Betäubung durchgeführt wird und nur in etwa eine halbe Stunde dauert.

Fadenlifting

Wo ist der Haken?

Ganz einfach, es gibt keinen! Das Fadenlift ist risikoarm und für den Großteil der PatientInnen zwischen 30 und 50 mit leichter bis mittelschwerer Faltenbildung ideal geeignet. Einzig bei sehr stark erschlafftem Gewebe kann es sein, dass ein operatives Lifting die einzige Möglichkeit ist, um eine Straffung herzustellen. Auch für PatientInnen, die sich ein dauerhaftes Ergebnis wünschen, ist ein Facelift vielleicht die bessere Wahl. Das Fadenlifting weist nämlich eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren auf. Ob ein Fadenlifting im Einzelfall in Frage kommt, kann am besten im Erstgespräch mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt geklärt werden.

"Wer jung bleiben will, muss früh damit anfangen." Diesen Slogan einer bekannten österreichischen Mineralwassermarke hat jeder schon einmal gehört. Und tatsächlich wird die Nachfrage nach Hyaluron und Botox als Mittel gegen Falten gerade bei den Jüngeren immer größer.

Aber was ist wirklich dran am Jugendwahn? Wann sollte man wirklich beginnen, entsprechende Schritte zu setzten, um die biologische Uhr noch rechtzeitig zu stoppen? Und wann ist es zu spät?

Kampf gegen die Zeit

In Wahrheit sehnen wir uns doch alle nach strahlender Haut und einer jugendlich, frischen Ausstrahlung. Aber nicht jedem von uns sind diese Attribute vergönnt und wenn, dann haben sie ein "Ablaufdatum". Es ist nun mal eine Tatsache, dass sich bei Einigen von uns schon Mitte 20 die ersten Falten zeigen. Natürlich ist das kein Grund, in Panik zu verfallen! Das eine oder andere Lachfältchen kann einen Menschen sogar charmanter oder sympathischer wirken lassen.

Faltenunterspritzung bei Dr Andrea Rejzek Wien

Botox in jedem Alter?

Falten prägen sich aber nicht etwa bei jedem Menschen gleich aus. Dies hängt nämlich neben den genetischen Voraussetzungen, Umwelteinflüssen und der Hautpflege auch davon ab, wie stark die Mimik ist. Jemand, der sich viel sorgt oder aber auch schlecht sieht, kann schnell einmal in jungen Jahren eine Zornesfalte entwickeln, die dann als störend empfunden wird. Wenn die Falten aber besonders in jungen Jahren schon beginnen aufzutreten und einen optisch älter wirken lassen, dann kann der Wunsch nach einem jugendlicheren Aussehen schnell sehr stark werden.

Gerade wenn die Falten erst beginnen aufzutreten und noch nicht sehr stark ausgeprägt sind, eignet sich eine Behandlung mit Botox am besten. Der Wirkstoff entspannt den Muskel und sorgt dafür, dass sich tiefere Furchen gar nicht erst bilden können. Die ideale Waffe im Kampf gegen den Zahn der Zeit also!

Botox bei Dr Andrea Rejzek Wien

Wunderwaffe Hyaluron

Wenn jedoch nicht mit Botox vorgebeugt wurde und sich die Falten schon "eingegraben" haben, dann kann eine Behandlung mit Hyaluronsäure unter Umständen mehr Erfolge bringen. Dieser Wirkstoff entspannt nämlich nicht den Muskel, sondern "polstert" die Fältchen auf. Die Falte erscheint dadurch weniger tief und das Gesicht wirkt sofort jünger. Auch die Kombination von Botox und Hyaluron kann in vielen Fällen sehr gute Ergebnisse erzielen.

Natürlich ist es nicht in jedem Fall "notwendig", bereits in jungen Jahren mit Fillern zu beginnen. In manchen Fällen ist es aber tatsächlich keine schlechte Idee, bereits früh "vorzusorgen", um auch im Alter ungewollte, tiefe Falten zu vermeiden.

Im vorherigen Blogpost haben Sie die "6 wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Lidstraffung" kennengelernt. In diesem Artikel erfahren Sie nun, wie Sie schnell und einfach feststellen können, ob der Eingriff für Sie eine Option sein könnte.

Es gibt 4 konkrete Anzeichen, die auf die Notwendigkeit einer Lidstraffung hindeuten. Wie viele davon treffen auf Sie zu? Machen Sie den Selbsttest und finden Sie es heraus!

1. Sie haben Schlupflider

Schlupflider sind ein sehr häufiges Phänomen, das altersbedingt bei vielen Menschen auftritt. Aber auch Schäden durch Sonneinstrahlung, ein schwaches Bindegewebe, hormonelle Veränderungen oder starke Gewichtsschwankungen können die Straffheit der Oberlider negativ beeinflussen. Bei Schlupflidern bedeckt die Haut unterhalb der Augenbraue das Lid zum Teil oder sogar komplett. Der Bogen über dem Wimpernkranz ist somit unter anderem komplett verschwunden. Die schlaffe Haut des Oberlids hängt in vielen Fällen über die Wimpern und somit in das Auge hinein. Ein Phänomen, das nicht nur oft als unästhetisch empfunden wird, sondern tatsächlich auch die Sehfähigkeit und somit die Lebensqualität einschränken kann. Nicht zuletzt weil das eingeschränkte Blickfeld in weiterer Folge sogar zu Kopfschmerzen und Müdigkeit führen kann. Wer unter Schlupflidern leidet, sollte die Option einer Oberlidstraffung also definitiv in Erwägung ziehen.

2. Ihre Augen "verschwinden" im Profil

Bitten Sie Ihre Freunde oder Familie Sie einmal im Profil genau zu betrachten und Ihnen ehrlich zu sagen, wie Ihre Augen aus dieser Perspektive aussehen. Alternativ können Sie auch einfach ein Foto von der Seite aufnehmen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst! Sind Ihre Augen klein und verschwinden regelrecht unter Ihren Lidern? Wenn die Antwort darauf ja lautet, ist das ein weiteres Anzeichen, dass Sie von einer Lidstraffung profitieren könnten.

Schlupflider

3. Ihre Augen sehen eingefallen aus

Dieses Anzeichen weist auf mehrere Dinge hin. Zunächst einmal wird dadurch deutlich, dass es nicht nur dem Oberlid an Straffheit fehlt. Zweitens ist dieser Effekt ein klares Zeichen für eine Hautalterung im gesamten Gesicht. Schauen Sie jetzt gleich einmal genau in den Spiegel. Sehen Ihre Augen eingefallen aus, ein wenig als ob sie viel abgenommen hätten? Und/oder ist die Haut unter dem Auge in direkter Nähe zu den Wangenknochen dünkler als im restlichen Gesicht? Achten Sie auf diese Zeichen, denn Sie sagen viel über den Zustand der empfindlichen Haut rund um die Augen aus.

4. Sie haben Augenringe

Augenringe können natürlich genetisch bedingt sein (wenn die Haut sehr transparent ist) oder durch Müdigkeit entstehen. Wenn Sie aber erst seit kurzem unter diesen unschönen Begleitern leiden, dann könnte auch etwas Anderes der Auslöser sein. Wenn die Haut rund um die Augen dünner wird oder das Gesicht in der Mitte an Volumen verliert, dann sind das sehr häufige Auslöser für altersbedingte Augenringe. Das Auftreten Dieser kann durch eine Lidstraffung sehr gut reduziert werden.

Was bedeutet das nun?

Für viele Menschen sind die oben genannten Anzeichen normale Auswirkungen des Alterungsprozesses. Das bedeutet aber nicht, dass Sie einfach darüber hinwegsehen müssen!

Wie haben Sie bei unserem Selbsttest abgeschnitten? Treffen 3 von 4 der Anzeichen auf Sie zu? Oder finden Sie, dass Ihre Augenlider gut in Form sind und nur ein wenig hängen, ohne dass die restliche Haut rund um die Augen davon beeinflusst wird? Ihre Antwort hängt davon ab, wie sich Ihre Augenlider an Ihre genetischen Voraussetzungen und den individuellen Alterungsprozess angepasst haben.

In den nächsten paar Tagen werden Ihnen die Anzeichen vielleicht immer wieder auffallen, wenn Sie sich in den Spiegel sehen. Vielleicht fallen Ihnen dann auch noch weitere Zeichen der Hautalterung in Ihrem Gesicht auf, die Sie eventuell als störend empfinden. Um all diese Dinge loszuwerden, ist oft eine Vielzahl an Eingriffen nötig. Eine Lidstraffung allein kann aber schon Vieles bewirken und sorgt dafür, dass größere Eingriffe wie zum Beispiel ein Facelift, nicht notwendig sind. Sie ist daher oft die beste Lösung für einen frischeren, natürlicheren und wacheren Look.

Wenn Sie diesen Look möglichst schnell erreichen wollen, dann können Sie jetzt damit aufhören, im Spiegel nach weiteren Zeichen der Hautalterung zu suchen. Versuchen Sie doch stattdessen, sich mehr mit der möglichen Lösung - einer Oberlidstraffung - zu beschäftigen. Das können Sie gerne mithilfe unseres Ratgeber "Alles über Lidstraffung" tun, den Sie sich hier gratis herunterladen können.

6 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lidstraffung

Die Augen sind das wohl wichtigste und einprägsamste Merkmal in unserem Gesicht. Viele behaupten, sie könnten unser tiefstes Inneres offenbaren. Kann man seinem Gesprächspartner, aus welchen Gründen auch immer, nicht tief in die Augen schauen, so gibt uns das oft ein unsicheres Gefühl und es fällt uns schwer, dieser Person zu vertrauen.

Doch nicht nur Sonnenbrillen, auch hängende Augenlider erschweren es dem Gegenüber, einen Menschen mittels direktem Blickkontakt kennen und schätzen zu lernen. Erschwerend kommt hinzu, dass schlaffe Lider unästhetisch aussehen und fälschlicherweise von vielen mit einem ungesunden Lebensstil oder einem höheren Alter in Verbindung gebracht werden. 

Es ist daher keine Überraschung, dass viele meiner PatientInnen mit dem Wunsch zu mir in die Ordination kommen, wieder frischer und vertrauenserweckender auszusehen. Ein kleiner operativer Eingriff - die Lidstraffung - kann diesen Wunsch schnell und unkompliziert in Erfüllung bringen. Allerdings müssen dafür ein paar Voraussetzungen erfüllt sein...


1) Hautüberschuss an den Oberlidern

Kein noch so kleiner operativer Eingriff sollte vorgenommen werden, wenn es dafür keinen guten Grund gibt. Bemerkt man einen Hautüberschuss an seinem Oberlid, der das Lid über das Auge hinunterfallen lässt, so liegt eine eindeutige Indikation für eine Oberlidstraffung, die auf schonende Weise das überschüssige Haut- und Muskelgewebe entfernt, vor. Schließlich führt dieses Problem nicht nur zu einem müder und älter wirkenden Gesicht, sondern kann im schlimmsten Fall auch zu Gesichtsfeldeinschränkungen führen.

Um zu testen, ob Sie Schupflider haben, die operativ behandelt werden können, können Sie bei geöffnetem Auge versuchen, die überschüssige Haut mit einer stumpfen Pinzette zu fassen und dann das Auge zu schließen. Verbleibt ein deutlicher Hautüberschuss, liegt die Lidhaut auf den Wimpern auf oder beeinträchtigt sie das Gesichtsfeld, besteht ein operationswürdiger Hautüberschuss.

oder: Tränensäcke an den Unterlidern

Durch die frühzeitige Erschlaffung des Hautmantels und der darunter liegenden Muskulatur entstehen oft „Tränensäcke“ am Unterlid, wenn sich durch die abgesunkene und erschlaffte Haut kleine Fettpölsterchen durchdrücken. Auch das ist ein guter Grund, um sich für eine Unterlidstraffung zu entscheiden. Die Unterlidstraffung sorgt dafür, dass die kleinen Fettpölsterchen verschwinden. Ein weiteres Plus dieses Eingriffs ist außerdem, dass nicht nur das Problem "Tränensäcke" effektiv bekämpft wird, sondern auch Augenringe ein wenig vermindert werden können.

2) Keine abgesunkene Augenbraue(n)

Eine Lidstraffung kann das Auge wieder „munter“ wirken lassen und dunkel verfärbte Augenringe sowie kleinste Fältchen oder Krähenfüße der Lidhaut verringern. Wenn genau dies die Krisenherde sind, die man angehen möchte, darf man sich jedoch nicht zu viel von diesem Eingriff versprechen.

Facelift

Das Gleiche gilt für hängende oder abgesunkene Augenbrauen. Diese Probleme können durch eine Lidstraffung alleine nicht dauerhaft und perfekt gelöst werden. Falls ein Patient also mit dem Wunsch zu mir kommt, seine hängenden Augenbrauen und Krähenfüße zu beseitigen, empfehle ich ihm ein FaceliftDieses kann die gewünschten Resultate erzielen.


3) Ein top ausgebildeter und erfahrener Chirurg

Die spezielle Anatomie und die besondere Funktionsweise des Lidapparates erfordern beim Operieren besonderes Können, umsichtiges operatives Vorgehen und viel Erfahrung seitens des Operateurs. Doch nicht nur sein Handwerk sollte er gut beherrschen. Man sollte seinem Chirurgen auch uneingeschränkt vertrauen können und spüren, dass ihm das Wohlergehen seiner Patienten wirklich am Herzen liegt. Was bringt all das Können, wenn Sie nicht wissen, ob man sich nachher noch gut genug um Sie kümmert?

4) Professionelle Nachbehandlung

Deswegen ist es für eine erfolgreiche Lidstraffung essentiell, dass sich der Chirurg genug Zeit für den Patienten und seine Fragen nimmt. Außerdem müssen Naht und Pflasterstreifen nach etwa 1 Woche entfernt werden. Ein guter Chirurg wird sich in dieser Zeit auch darum bemühen, zu erfahren, wie es dem Patienten nach dem Eingriff geht. Wenn ihm das seelische und körperliche Wohlbefinden des Patienten wichtig ist, wird er ihm zahlreiche wertvolle Ratschläge (z.B, in Bezug auf Haare waschen, Hautcremes oder Make-up) mit auf den Weg geben, damit gewährleistet werden kann, dass das Resultat auch wirklich so ausfällt, wie man es sich vorgestellt hat.

5) Verantwortungsvoller Zeitplan

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gilt es auch vor einer Lidstraffung, gewisse Vorkehrungen zu treffen. Über diese informiert Sie ein verantwortungsvoller Chirurg rechtzeitig, bevor der Eingriff stattfindet. In meinem Ratgeber können Sie sich schon mal vorab darüber informieren, was man alles einplanen sollte, wenn man sich für eine Lidstraffung interessiert. Es gibt nämlich vieles zu beachten: von der Abholung direkt nach dem Eingriff bis hin zu einer eventuellen psychischen Reaktion des Patienten nach einer großen optischen Veränderung. Auch ist es ratsam, sich um gute Nachsorge nach der Operation zu kümmern und sich nicht stressen zu lassen. Körperliche Schonung und Ruhe ist essentiell, um zufriedenstellende Resultate zu gewährleisten. Üblicherweise sind die Patienten nach etwa 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Um ein optimales Resultat nicht zu gefährden, sollte diese Zeitspanne nicht unterschritten werden.

6) Körperliche Gesundheit

Patienten, die sich generell eines guten Gesundheitszustands erfreuen, sind geeignete Kandidaten für eine Lidstraffung. Schwere Vorerkrankungen, bzw. chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes müssen vor der Operation medikamentös gut eingestellt sein. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten diese vor der Operation dringend absetzen. Weiters rate ich meinen Patienten, dass Sie vor und nach dem Eingriff das Rauchen unterlassen oder zumindest reduzieren sollten, da dies die Wundheilung beeinträchtigen kann. 


Haben Ihnen diese Zeilen geholfen oder interessieren Sie sich gar für ein Beratungsgespräch mit mir, um diesen Eingriff näher zu besprechen? Gerne helfe ich Ihnen schriftlich unter ordination@rejzek.at oder telefonisch unter 01/8922166 weiter.

Ernährungstipps - gesunden und fitten KörperDer Jahreswechsel bedeutet oft einen Neustart, eine Möglichkeit wieder einmal mit voller Energie ins Leben zu starten und alles zu geben. Wir wollen ihnen helfen, dieses Energie auch entsprechend zu nutzen. Es wäre doch eine Schande, wenn all Ihre guten Vorsätze sich nach ein paar Wochen in Luft auflösen, finden Sie nicht? Aus diesem Grund haben wir einige wirkungsvolle Tipps für Sie gesammelt, wie Sie dafür sorgen können, dass der gute Vorsatz von einem gesünderen und fitteren Leben und einem schönen, starken Körper dieses Jahr eben nicht bloß ein Vorsatz bleibt!

Ernährung

„Abs are made in the kitchen!“ – Diesen Spruch haben Sie vielleicht schon einmal gehört und er ist gar nicht so unwahr. Tatsächlich trägt eine gesunde Ernährung sehr viel mehr zu einem gesunden und fitten Körper bei als man vielleicht denkt. Es ist ja eigentlich ganz logisch: Wer sich ständig Fast Food hineinstopft, kann sich noch so sehr im Fitnesscenter abstrampeln und wird trotzdem nie die gewünschten Ergebnisse bekommen. Andersherum kann eine gesunde Ernährung eventuelle Defizite beim Sport ausgleichen. Daher sollten Sie darauf achten, die folgenden Ernährungstipps zu beachten:

  • Lassen Sie auf keinen Fall das Frühstück aus!
  • Greifen Sie wenn möglich zu Vollkornprodukten
  • Denken Sie an die klassische Ernährungspyramide und machen Sie Obst und Gemüse zur Priorität
  • Verwenden Sie gute und wertvolle Öle (Oliven-, Raps-, Kokos- oder Seefischöl)
  • Genießen Sie Ihr Essen und kauen Sie langsam
  • Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser am Tag (keine Säfte oder Limonaden!)
  • Greifen Sie zu gesunden Snacks wie Nüssen, anstatt zu Schokolade
  • Hungern Sie nicht, aber achten Sie trotzdem auf eine angemessene Kalorienzufuhr

Es gibt außerdem einige besondere Nahrungsmittel, sogenannte Superfoods, die sie in Ihre Ernährung einbauen können um Ihre Ziele zu erreichen. Goji Beeren, Spirulina-Algen und Chia Samen enthalten mehr besondere Wirk- und Nährstoffe als „normale“ Lebensmittel. Sie können diese kleinen Helferlein besonders gut in Smoothies oder Müslis verwenden.

Außerdem gibt es noch Lebensmittel, die die Fettverbrennung und den Stoffwechsel ankurbeln. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Ingwer
  • Zitronen
  • Grüntee
  • Avocados (Achtung kalorienhaltig!)
  • Lachs
  • Äpfel
  • Cayennepfeffer

Wenn Sie diese Tipps in Ihrer Ernährung umsetzen, dann werden Sie sehr bald positive Veränderungen an Ihrem Körper feststellen und sich fitter und gesunder fühlen!

Sport

Sport ist Mord? Wohl eher das Gegenteil. Sport kann die Lebensdauer verlängern, das Immunsystem stärken und somit Krankheiten verhindern! Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich in irgendeiner Form bewegen, die Ihnen Spaß macht. Es muss wirklich nicht viel sein und Sie müssen nicht gleich schweißgebadet sein aber Sie sollten versuchen zumindest jeden zweiten Tag etwas zu tun. Wichtig ist, dass Sie sich die richtige Ausrüstung besorgen und sich vielleicht einen Trainingspartner suchen. Es kann ungemein motivieren, wenn man nicht alleine Sport treiben muss! Sie sollten außerdem darauf achten, es am Anfang nicht zu übertreiben. Auch wenn Sie am Anfang voller Tatendrang sind – gehen Sie es lieber langsam an, damit Sie sich nicht zu schnell ausbrennen und vor allem um Verletzungen zu vermeiden.

Straffung und Liposuktion

Einige Sportarten, die sich gut für den Anfang eignen und die vor allem die Gelenke schonen sind Schwimmen, Nordic Walking, Wandern, Yoga und Pilates. Sie verbrennen Kalorien, machen Spaß und sind effektiv. Jetzt gilt es nur noch, die richtige Sportart zu finden und am Ball zu bleiben!

Für kleine oder größere Problemzönchen, die sich nicht einfach durch Sport oder Ernährung verbessern lassen, bieten wir Ihnen natürlich auch die richtigen Lösungen an. Schauen Sie gerne vorbei, um sich über alle Möglichkeiten im Bereich –> Körper Straffung und Liposuktion zu informieren.

Wir wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg bei Ihrer Reise zu Ihrem neuen Ich!

 

Yoga macht schön, sowohl innerlich als auch äußerlich. Kein Wunder also, dass die indische Sportart mittlerweile nicht mehr nur im Sport- und Mediationsbereich, sondern auch in der Schönheitsbranche angekommen ist. Gesichts-Yoga ist nämlich ein wahres Powerhouse. Es kann Rötungen mildern, Pickelchen reduzieren und bis zu einem gewissen Grad auch das Aussehen von Fältchen mindern. Außerdem wirkt es ausgleichend und harmonisierend auf Körper und Geist.Yoga fürs Gesicht

Denn was beim „normalen“ Yoga so gut funktioniert, ist beim Gesichts-Yoga nicht anders. Eine regelmäßige Ausführung der Sportart führt nämlich nachgewiesenermaßen zu einer vermehrten Ausschüttung des Wachstumshormons HGH, das wiederum bei der Zellerneuerung hilft und somit zu einem jugendlichen und strahlenden Aussehen führt. Wir haben einige kurze Übungen für Sie gesammelt, die Sie leicht zuhause oder unterwegs nachmachen können:

 

  1. Wangen-Aufblasen: Wie der Name schon sagt, werden hierbei einfach die Backen mit Luft gefüllt. Halten Sie anschließend die Handflächen an die Wangen und spüren Sie den sanften Druck. Halten Sie die Position für ca. 10 Sekunden und machen Sie 8 bis 10 Wiederholungen.
  2. Einfach mal lächeln: Hierbei formen Sie einfach einen Kussmund und halten diesen für ca. 5 Sekunden. Anschließend ziehen Sie die Mundwinkel zu einem breiten Lächeln zurück und halten diese Position wieder. Sie sollten jede Pose insgesamt 8 bis 10 Mal wiederholen.
  3. Kinn-Lifting: Bei dieser Position rollen Sie mit geschlossenem Mund die Zunge ein und drücken diese so fest es geht gegen den Gaumen. Halten Sie dabei einen Zeigefinger unter das Kinn um den Druck im Mundraum zu spüren. Achten Sie darauf, dass der Druck fest aber nicht verkrampft ist!
  4. Stirn-Entspannung: Bei dieser Übung können Sie Ihrem Gesicht eine Pause gönnen, denn hier arbeiten nur die Hände. Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und entspannen Sie sich. Legen Sie nun beide Handflächen sanft auf die Mitte der Stirn und streichen Sie kräftig nach außen. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Wenn Sie diese Übungen regelmäßig und konsequent durchführen, dann kann es durchaus sein, dass Sie eine positiven Effekt an Ihrem Aussehen bemerken.

Gesichts-Yoga ist nichts für Sie? Kein Problem, es gibt ja noch andere bequemere und vor allem schnellere Möglichkeiten zur Gesichtsverjüngung. 😉 Wenn Sie sich über diese informieren wollen, können Sie gerne hier klicken.

 

Gesundes, kräftiges Haar ist ein Statement. In unserem Kulturkreis wird es mit Vitalität, Jugendlichkeit, Erfolg und sogar sexueller Anziehungskraft assoziiert. Schütteres Haar hingegen vermittelt genau das Gegenteil. Jemand, der an Haarausfall oder sehr dünnem Haar leidet, wird schnell als krank, alt oder schwach angesehen. Jeder Mensch verliert täglich bis zu 100 Haare, bedenklich wird der Ausfall erst, wenn dieses normale Maß überschritten wird. Besonders für Frauen kann Haarausfall eine schwere Bürde sein. Während eine Glatze bei Männern durchaus attraktiv wirken kann, nicht zuletzt weil ihr Auftreten gerne einem Testosteron-Überschuss verschrieben wird, so ist sie doch bei Frauen ein eher verpönter und ungern gesehener Anblick. Auch wenn die Glatze als „Fashion-Statement“ immer salonfähiger wird, bleibt langes und volles Haar dennoch für viele Frauen ein wichtiges „Accessoire“, das sie auf keinen Fall missen wollen.

Was tun bei Haarausfall?

Schütteres Haar tritt bei Frauen eher seltener auf und wird daher oft unter den Teppich gekehrt. Bei der männlichen Bevölkerung leiden immerhin schon 50% an Haarausfall der einen oder anderen Art. Viele Männer versuchen Ihr Leiden dann mit Toupets zu verstecken oder experimentieren mit vielversprechenden Coffein-Shampoos herum. All diese Dinge können zwar vielleicht den Leidensdruck kurzfristig mindern aber das eigentliche Problem wird dabei nicht an der (Haar-)Wurzel gepackt. Die Gründe für schütteres Haar können vielseitig sein (Gene, Medikamente, Hormone, Vitaminmangel, etc.) und sind oft nicht so einfach beseitigbar.

Fakt ist, dass Haarausfall die Lebensqualität mindert. Er kann zu Unsicherheiten, Schamgefühl und Selbstzweifeln führen und in weiterer Folge zu Veränderungen des Verhaltens oder sogar des Charakters führen. Das sind selbstverständlich alles keine wünschenswerten Prozesse. Doch mittlerweile gibt es Gottseidank für beide Geschlechter Abhilfe in Form von:

Eigenbluttherapie (PRP)

Diese Form der Behandlung ist eine einfache und schonende Alternative zur klassischen Methode, der Haartransplantation. Ein großer Vorteil dieser Behandlung ist, dass sie auch bei PatientInnen mit kreisrundem Haarausfall durchgeführt werden kann, bei denen einen Haartransplantation nicht möglich ist.

Bei einer Eigenbluttherapie wird der Patientin/dem Patienten Blut abgenommen. Dieses wird anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet bis sich das Plasma absetzt. Dieses Plasma wird dann in eine Spritze „umgefüllt“ und in die zu behandelnden Stellen eingebracht. Da es sich bei Plasma um eine körpereigene Substanz handelt, stellt PRP („Platelet Rich Plasma“) keinerlei Risiken für den eigenen Körper dar. Im Regelfall wird die Behandlung sehr gut vom Körper angenommen, man ist bereits direkt nach der Behandlung wieder voll gesellschafts- und arbeitsfähig.

Durch die Neubildung von kleinen Blutgefäßen kommt es zu einer besseren Versorgung der Haarwurzel mit Nährstoffen und Sauerstoff und das Haarwachstum wird angeregt. Das Haar wächst nicht nur vermehrt, sondern auch dicker und kräftiger nach. Das Ergebnis ist nicht sofort sichtbar. In einem ersten Schritt stoppt der Haarausfall (meist ungefähr 2 Wochen nach der ersten Injektion), später wachsen die Haare nach. Empfohlen werden drei Injektionen nacheinander im Abstand von 3-4 Wochen, danach reicht eine jährliche „Auffrischung“, um ein langfristig, schönes Ergebnis zu erzielen.

Wozu also noch warten..

Wenn Sie seit Jahren oder gar Jahrzehnten unter Ihrem schütteren Haar leiden, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch bei uns freuen Sie sich auf endlich wieder volles, schönes und gesundes Haar, an dem Sie sich ein Leben lang freuen können.

Bellas Schönheitstipp

Die Adventszeit ist die Zeit des Ankommens und der Besinnung. Trotzdem artet die Vorbereitung auf Weihnachten oft genug in Stress aus. Geschenke kaufen, Wohnung dekorieren, Weihnachtsfeiern – unsere Terminkalender sind im Dezember oft sehr voll. Stress ist für den Organismus und die Schönheit nicht gut. Er schwächt außerdem das Immunsystem und erhöht somit das Risiko, von der alljährlichen Grippewelle voll erwischt zu werden.

Daher ist es wichtig, dass wir uns auch im Advent Zeit für uns selbst und für unsere Gesundheit nehmen. Wenn Ihre Freundinnen jeden einzelnen Christkindlmarkt abklappern wollen, dann sind Sie eben nicht jedes Mal dabei. Wenn Sie auf fünf verschiedenen Weihnachtsfeiern eingeladen sind, dann gehen Sie eben dieses Jahr nur zu einer. Das Sprichwort „Zeit hat man nicht, man muss sie sich nehmen“ stimmt wirklich. Nutzen Sie diese dazugewonnene Zeit für Atempausen, in denen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes tun. Wir haben einige Schönheitstipp für Sie gesammelt, die Ihnen beim Entspannen in der Vorweihnachtszeit helfen können.

Abwarten und Tee Trinken

Je kälter es draußen wird, desto eher vergessen wir, ausreichend zu trinken. Tee ist der ideale Begleiter in der Adventszeit. Er wärmt, enthält Antioxidantien und ist natürlich hundertmal gesünder als der klassische Punsch oder die heiße Schokolade mit Schlag. Während Baldrian beruhigend wirkt, hilft Pfefferminztee bei Blähungen und Grüntee ist entschlackend und entgiftend. Es gibt also für jede Gelegenheit die richtige Sorte.

Tee tut uns aber nicht nur gut, wenn wir ihn trinken. Er kann auch unsere Poren und Atemwege öffnen. Dafür einfach den Kopf mit einem Handtuch bedeckt über eine Schüssel mit dampfenden Kamillentee beugen und mindestens 5 Minuten langsam ein- und ausatmen. Der Tee regt die Durchblutung an und öffnet die Poren. Toller Nebeneffekt: Die warmen Dämpfe sorgen für freie Atemwege.

Yoga & Meditation

Wenn Sie die indische Sportart noch nicht ausprobiert haben, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt. Yoga wirkt entgiftend, ausgleichend und stärkt das Selbstvertrauen, die Konzentration und die Geduld im Alltag. Abgesehen davon stärkt es natürlich den ganzen Körper und lässt ihn somit widerstandsfähiger werden. Meditation spielt im Yoga eine wichtige Rolle und auch diese kann Ihnen in der Vorweihnachtszeit große Dienste erweisen. Schon 10 Minuten Meditation jeden Morgen können einen riesigen Unterschied machen. Probieren Sie es aus!

Wenn Ihnen zwischendurch beim Weihnachtsshopping alles zu viel wird, dann können Sie auch eine Art Kurz-Meditation durchführen. Schließen Sie dafür einfach kurz die Augen und atmen Sie 10 Mal hintereinander tief durch. Sie werden sich gleich viel besser fühlen!

Gesichtsmasken

Der Trend rund um Gesichtsmasken ist dieses Jahr aus Korea zu uns herübergeschwappt und will keinen Abriss nehmen. Das hat auch seinen Grund, denn die kleinen Schönheitshelfer können wirklich Spaß machen. Sheet-Masken, Abzieh-Masken oder magnetische Masken – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gönnen Sie sich eine Auszeit und integrieren Sie eine feuchtigkeitsspendende Maske mit Honig, Aloe Vera oder Schlamm in Ihr wöchentliches Beauty-Ritual.

Auch Hände und Füße können in der kalten Jahreszeit schnell trocken und rissig werden. Gönnen Sie auch diesen hart arbeitenden Körperteilen neben der Pflege mit einer reichhaltigen Creme ab und zu den Luxus einer Maske oder eines Ölbads (z.B, mit Olivenöl). Ihre Haut wird es Ihnen bei diesen Temperaturen danken!

Einfach Abtauchen

Entspannungsbäder sind das A und O Winter. Wenn Sie zu den Glücklichen zählen, die eine Badewanne ihr Eigen nennen dürfen, dann nutzen Sie dieses Privileg auch! Lassen Sie sich aber nicht einfach nur heißes Wasser ein, sondern peppen Sie Ihr Bad mit einem Zusatz auf. Die Palette an Möglichkeiten reicht von klassischen Erkältungsbädern mit Eukalyptus über diverse Öle, bis hin zu bunten Badebomben, die sich im Wasser auflösen – hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich nach dem Besuch auf dem Christkindlmarkt ein ausgedehntes, heißes Bad ein um wieder Leben in Ihre erfrorenen Gliedmaßen zu bringen. Dann noch ein gutes Buch und ein Glas Rotwein dazu, und der Abend ist gerettet.

Wenn mal keine Zeit für ein richtiges Bad ist, dann kann auch ein warmes Fußbad sehr angenehm sein. Fügen Sie Rosenblätter oder Lavendelblüten hinzu um den Wohlfühl-Faktor noch mehr zu erhöhen.

Kreativ sein

Wenn Sie jemand sind, der sich am besten entspannen kann, indem er aktiv etwas macht, dann tun Sie das auch! Malen Sie ein Mandala aus, kochen Sie Ihre Lieblingsspeise oder spielen Sie ein wenig Gitarre. Was auch immer Ihnen gut tut – tun Sie es und nehmen Sie sich wirklich die Zeit dafür. Der Wäscheberg oder das dreckige Geschirr wird schon nicht weglaufen. 😉

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen wunderschönen Advent und eine entspannte Vorweihnachtszeit!

Schnee Pos Trunc Flocke Pos Headcomp

Ein ebenmäßiges, glattes Hautbild steht für Jugendlichkeit und Schönheit. Nicht alle von uns sind aber von Haus aus mit einem solchen gesegnet. Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen, Hormone, Flüssigkeitszufuhr und Ernährung können den Alterungsprozess der Haut zwar beeinflussen aber nur bis zu einem gewissen Grad. Die genetische Veranlagung lässt sich leider durch diese Faktoren nicht „ausbügeln“.
Glücklicherweise gibt es ja noch die Möglichkeit, medizinisch etwas nachzuhelfen. Auf diesem Gebiet hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert und es gibt bereits eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Erscheinungsbild von Falten zu mildern. Heute möchte ich Ihnen ein paar dieser Faltenbehandlung Methoden kurz vorstellen, die wir selbstverständlich auch in unserer Ordination in Wien anbieten: 😊

Faltenbehandlungen Wien

Hyaluron & Botox
Die Faltenunterspritzung mit Hyaluron oder Botox hat längst Ihren Weg aus der exklusiven Welt der Celebrities zu uns gefunden. Sie ist mittlerweile vermutlich der bekannteste und beliebteste Weg zu einem geglätteten Hautbild. Der gewünschte Wirkstoff kann direkt unter die Haut gespritzt werden und dort seine Kraft entfalten. Der Effekt einer solchen Behandlung hält in der Regel 6 bis 12 Monate an und kann beliebig oft wiederholt werden.

Diese Methode ist schnell und unkompliziert. Kleine Fältchen verschwinden sofort, es ist keinerlei Betäubung notwendig und man ist direkt nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig.

Das Vampirlifting

Stars und Sternchen lieben diese Methode. So postet zum Beispiel Kim Kardashian regelmäßig Fotos von ihren Eigenbluttherapien auf Social Media. Bei einer solchen PRP-Behandlung wird Blut aus der Haut entnommen und in einer Zentrifuge aufbereitet, bis sich das Plasma absetzt. Anschließend wird dieses plattenreiche Plasma (daher der Name PRP) punktuell wieder unter die Oberhaut gesetzt oder direkt unter die Falten gespritzt.
Diese Variante der Faltenbehandlung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass unmittelbar nach der Behandlung bereits ein „Sofort-Effekt“ zu sehen ist. Die Haut ist merklich fester, straffer und vor allem widerstandsfähiger gegen schädliche Umwelteinflüsse. Nach 2 bis 3 Wochen zeigt sich dann der Effekt für die Faltenminderung.

Das Lipofilling

Bei dieser Methode handelt sich um eine Behandlung der Fältchen mit Eigenfett. Hierbei wird überschüssiges Fett aus einer subjektiv empfundenen Problemzone entnommen und in die gewünschte Region im Gesicht wieder eingebracht.
Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe, weil man sich gleichzeitig von hartnäckigen Fettpölsterchen als auch von den Fältchen verabschieden kann! Das ist definitiv ein großer Vorteil dieser Methode. Außerdem handelt es sich um eine Behandlung mit einer körpereigenen Substanz. Das bedeutet, dass es nicht zu Abwehrreaktionen kommen kann – ein weiteres Plus! Schlussendlich wird das eingespritzte Fett vom Körper nicht wieder abgebaut, wenn das Lipofilling einmal erfolgreich war. Das bedeutet, dass Sie sich noch lange an Ihrer geglätteten Haut freuen werden können.