Beiträge

Jeder wünscht ihn sich, doch nur die Wenigsten haben ihn: einen straffen, knackigen Körper! "Gute Gene" helfen natürlich immens, wenn es um die Erreichung dieses Zieles geht. Was aber tun, wenn man nicht von Mutter Natur mit einem guten Stoffwechsel und einem festen Bindegewebe gesegnet wurde? Es gibt Hoffnung, denn mit diesen Tipps lässt sich das Beste aus dem eigenen Körper herausholen. Straffe Haut garantiert!

1. Trinken, trinken, trinken!

Diesen Tipp können Sie vermutlich schon nicht mehr hören aber er gehört "leider" in unsere Liste, denn er ist sehr effektiv. 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag sind ein absolutes MUSS für einen gesunden und straffen Körper. Wasser versorgt uns mit wichtigen Nährstoffen und stärkt das Bindegewebe. Wer nicht genug trinkt, wird die Konsequenzen bald an der Haut bemerken.

2. Das richtige Training

Wer immer nur Ausdauersport betreibt wird zwar abnehmen aber den Körper nur bedingt straffen. Regelmäßiger (mindestens 2 bis 3 Mal die Woche) Kraftsport ist essentiell für einen knackigen, festen Körper! Bereits einige Basisübungen wie der Unterarmstütz, die Kniebeuge oder der Ausfallschritt können wahre Wunder bewirken, wenn sie richtig und konsequent ausgeführt werden. Lassen Sie sich zu diesem Zweck am besten einen Trainingsplan in Ihrem Fitnesscenter erstellen.

3. Ernährung ist das A und O

Dass gesunde Ernährung für die Gewichtsabnahme wichtig ist, wissen Sie wahrscheinlich. Dass die Ernährung auch bei der Straffheit der Haut eine große Rolle spielt, ist den Wenigsten bekannt. Wie beim Abnehmen gilt auch hier: eine proteinreiche, fett- und kohlenhydratarme Diät sollte das Ziel sein. Obst und Gemüse enthalten Ballaststoffe, sowie wichtige Antioxidantien und Vitamine, die die Haut von innen stärken und sie strahlen lassen. Zucker, Alkohol und Nikotin sind nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das Bindegewebe schädlich also: Finger weg!

4. Kaffee am Morgen vertreibt.. schlaffe Haut!

Ja, Sie haben richtig gehört - ihre geliebte Tasse Kaffee bleibt Ihnen erhalten. Kaffee gibt nämlich nicht nur Energie, sondern kurbelt auch nachgewiesenermaßen den Stoffwechsel an. Was will man mehr?

5. Hautpflege

Neben der Stärkung der Haut von innen (siehe oben), darf natürlich auch die äußerliche Pflege der Haut nicht zu kurz kommen. Cremes können Veranlagungen und schlechtes Bindegewebe auch nicht wegzaubern, aber sie können optisch durchaus eine Verbesserung bringen. Wer regelmäßig mit hochwertigen Cremes pflegt, kann das Aussehen der Haut deutlich verbessern. Achten Sie bei der Auswahl der Creme vor allem auf Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder hochwertige Öle, die Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

6. Bodylift

Die oben genannten Tipps können bis zu einem gewissen Grad die Straffheit der Haut verbessern. Wenn Sie jedoch nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft unter einem extremen Hautüberschuss leiden, dann werden diese Maßnahmen wahrscheinlich nicht ausreichen. Bei richtigen Hautschürzen bleibt nur die Option einer chirurgischen Straffunsoperation, dem Bodylift. Alles darüber finden Sie in unserem vorigen Beitrag.

Eine Gewichtsabnahme ist doch immer ein Grund zur Freude oder? Nicht unbedingt. Denn mit den purzelnden Kilos wird auch die überschüssige Haut immer prägnanter. Menschen, die einmal adipös waren, leiden oft extrem unter ihren Fettschürzen. Die Haut hängt oft nicht nur am Bauch, sondern überall. Das kann nicht nur zur psychischen, sondern auch zur physischen Qual werden weil sich unter diesen Lappen extrem leicht Entzündungen bilden können. Was also tun? Die Lösung lautet: Bodylift!

Was ist das?

Bei einem Bodylift wird die überschüssige Haut, die durch die Gewichtsabnahme entstanden ist, chirurgisch entfernt. Es ist somit eine aufwändiger Eingriff, der eigentlich mehrere Körperstraffungsoperationen kombiniert. Da die Operation für den Patienten/die Patientin sehr anstrengend ist, wird nicht der ganze Körper in einem Aufwasch gestrafft. 

Man teilt die Eingriffe stattdessen in ein Oberes und ein Unteres Bodylift.

Unteres Bodylift

Das untere Bodylift beinhaltet Straffungen, die uns bereits aus den Blogposts der letzten Wochen bekannt sind: das Gluteallift (Po-Straffung) und die Abdominoplastik (Bauchdeckenstraffung). Zusätzlich wird bei diesem Eingriff aber auch noch die überschüssige Haut an Oberschenkeln und Hüftbereich entfernt. So entsteht eine schlankere Silhouette der unteren Körperhälfte und die Haut passt wieder zum Körper. Diese Art der Straffung wird sowohl nach einer starken Gewichtsabnahme, als auch nach Schwangerschaft bevorzugt.

Oberes Bodylift

Beim oberen Bodylift werden primär Brust, Arme und die bekannten "Rückenröllchen" gestrafft. Dieser Eingriff ist vor allem bei Frauen sehr beliebt, da er genau die Zonen beinhaltet, die beim schönen Geschlecht zuerst "hängen". Die Straffheit der Brust leidet immer unter Schwangerschaften und auch die altbekannten "Penguin Wings", die schlaffen Oberarme sind bei Frauen über 40 Normalität. Wer diese Erscheinungen nicht in Kauf nehmen möchte, ist mit einem oberen Bodylift gut beraten. 

Ist das etwas für mich?

Ein Bodylift könnte eine Option für Sie sein wenn:

  • Sie unter Ihrer überschüssigen Haut leiden
  • Sie wollen, dass Ihre Haut endlich zu Ihrem Körper passt
  • Sie bereit sind, für eine schöne Silhouette längere Narben in Kauf zu nehmen
  • Sie einen Klinikaufenthalt und eine längere Schonzeit nicht abschreckt
  • Sie bei starkem Gewichtsverlust ev. eine Bewilligung von der Krankenkassa haben

Sie haben sich schon immer eine straffe und knackige Kehrseite gewünscht? Durch eine Po-Straffung, in der Fachsprache Gluteallift genannt, kann dieser Traum endlich Wirklichkeit werden! 

Gründe für eine Po-Straffung

Wie bei allen anderen Körperstraffung ist auch beim Gluteallift erschlafftes und hängendes Gewebe der Ausgangspunkt. Die Haut hat durch Alterung, schlechtes Bindegewebe oder starke Gewichtsabnahme ihre Spannkraft verloren. Gerade beim Po kann das dann schnell so wirken, als ob "die Luft raus wäre". Verständlicherweise leiden viele Menschen (insbesondere Frauen) unter dieser Optik. Sie wünschen sich einen jugendlicheren, strafferen Look zurück.

Für wen ist die Po-Straffung geeignet?

Grundsätzlich kann bei jedem Menschen eine Körperstraffung durchgeführt werden, der genügend schlaffes Gewebe hat. Trotzdem ist natürlich wie bei jedem medizinischen Eingriff ein Erstgespräch mit dem behandelnden Arzt erforderlich. Dort kann genau besprochen werden, ob und in welcher Form ein Gluteallift durchgeführt werden kann.

Unterschied zum Brazilian Butt Lift

Viele Patientinnen wünschen sich aber nicht bloß eine Straffung des Gesäßes, sondern einen pralleren, größeren Po. In den letzten Jahren dreht sich beim Thema Beauty-Trends schließlich alles um einen großen Po à la Kim Kardashian. Eine solche Vergrößerung wird meist durch Eigenfett-Injektionen (ein Brazilian Butt Lift) oder Implantate erreicht. Warum ich solche Eingriffe nicht empfehle, erfahren Sie im nächsten Blogpost.

Po-Straffung mit Autoaugmentation

Ich führe stattdessen gerne ein Gluteallift in Kombination mit einer Autoaugmentation durch. Die Haut wird bei diesem Eingriff nicht etwa nur "straffer" gemacht. Konkret wird eine Hautspindel am Po umschnitten und die Haut darüber weggenommen. Die darunterliegende Hautschicht bleibt so bestehen. Anschließend wird die Haut aus der Sitzfalte darüber gespannt und etwa auf der Höhe des Steißbeins vernäht. Dadurch erzielt man gleichzeitig einen Straffungs- als auch einen Volumeneffekt. Ein toller und vor allem dezenter Effekt!

Ein Facelift ohne Skalpell - klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Eine Gesichtsstraffung ohne Operation ist tatsächlich möglich: Dank dem Fadenlifting! Mithilfe dieser innovativen Methode werden kleinere, störende Fältchen im Gesicht nämlich schnell und einfach beseitigt. Das Fadenlifting zaubert im Handumdrehen ein strafferes, jüngeres Aussehen. Hängende Mundwinkel und Hamsterbäckchen gehören damit endlich der Vergangenheit an. Je nach Voraussetzungen kann ein Fadenlifting sogar um bis zu 10 Jahre jünger wirken lassen!

Wie funktioniert das Fadenlifting?

Bei einem Fadenlifting werden im Gesicht 4 bis 6 hauchdünne Fäden unter der Haut eingebracht. Mithilfe dieser Fäden wird das Gesicht behutsam und schonend gestrafft. Die Fäden lösen sich nach einiger Zeit von selbst auf und an ihre Stelle tritt ein festeres, strapazierbares Bindegewebe. Das Ergebnis ist absolut natürlich und dezent und wird im Gegenteil zu einem Facelift, teilweise bereits gleich nach der Behandlung ersichtlich. Nach zwei bis drei Wochen ist dann schon das vollständige Ergebnis zu bewundern. Ein großer Vorteil der Behandlung ist, dass sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr feststellen lässt, dass die Behandlung je stattgefunden hat. Es treten (im Regelfall) keinerlei Schwellungen, Blutungen oder Hämatome auf. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Behandlung ambulant, mit lokaler Betäubung durchgeführt wird und nur in etwa eine halbe Stunde dauert.

Fadenlifting

Wo ist der Haken?

Ganz einfach, es gibt keinen! Das Fadenlift ist risikoarm und für den Großteil der PatientInnen zwischen 30 und 50 mit leichter bis mittelschwerer Faltenbildung ideal geeignet. Einzig bei sehr stark erschlafftem Gewebe kann es sein, dass ein operatives Lifting die einzige Möglichkeit ist, um eine Straffung herzustellen. Auch für PatientInnen, die sich ein dauerhaftes Ergebnis wünschen, ist ein Facelift vielleicht die bessere Wahl. Das Fadenlifting weist nämlich eine Haltbarkeit von bis zu zwei Jahren auf. Ob ein Fadenlifting im Einzelfall in Frage kommt, kann am besten im Erstgespräch mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt geklärt werden.

Gynäkomastie

In unserem letzten Beitrag "Gynäkomastie – die Männerbrust" haben wir geklärt, was eine Gynäkomastie eigentlich ist und wie man sie behandeln kann. All das können Sie gerne noch einmal nachlesen. Heute wollen wir uns aber noch den Details zuwenden und genauer beleuchten, wie die Operation und die Nachsorge bei der Entfernung von männlichem Drüsengewebe genau ablaufen.

Die Vorsorge

Mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff sollten Sie (falls nötig) mit dem Rauchen aufhören. Außerdem dürfen Sie in diesem Zeitraum keine blutverdünnenden Medikamente und keine Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure mehr einnehmen, da diese die Blutstillung negativ beeinflussen können.

Am Tag selbst müssen Sie, wie bei jeder Operation, nüchtern sein! Wenn der Eingriff nur in lokaler Betäubung erfolgt, ist allerdings leichte Kost erlaubt.

Die Operation - Gynäkomastie

Je nach Ausdehnung der Gewebsnester muss in manchen Fällen vor der eigentlichen Behandlung eine Fettabsaugung erfolgen. Anschließend wir die Unterbrustfalte gelöst und das Drüsengewebe entfernt. In manchen Fällen ist nach der Entfernung auch eine Hautstraffung ratsam. Die Schnitte können dann zum Beispiel rund um die Brust oder in der Unterbrustfalte gesetzt werden. Meist ist aber ein Schnitt im Bereich des Brustwarzenhofes (von 3-9 Uhr) erforderlich.

Kleinere Gewebsnester können auch mittels einer speziellen Technik über 3 Millimeter große Stichinzisionen entfernt werden. Das ist das selbe Prinzip, das bei der Fettabsaugung angewandt wird. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass keine größere Narbe entsteht.

Die Entfernung einer Gynäkomastie wird oft in Allgemeinnarkose durchgeführt. Alternativ ist aber auch eine Lokalanästhesie möglich. Demnach kann die Operation auf Wunsch auch ambulant stattfinden.

Die Nachsorge

Nach der Operation einer Gynäkomastie ist es, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, ratsam, Anstrengung zu vermeiden. Sportarten, bei denen die Brust beansprucht wird oder bei der Erschütterungen erfolgen, sollten Sie für 6 Wochen nicht nachgehen. Für vier bis acht Wochen nach dem Eingriff müssen Sie außerdem jegliche Form von Hitze meiden.

Das Tragen einer Kompressionsjacke ist wichtig, da es zu einem schöneren Ergebnis führt. Lymphdrainagen und Narbenmassagen können außerdem die Entwicklung positiv unterstützen.

Nach zwei bis drei Monaten kann man dann das endgültige Ergebnis bewundern. Gesunde Ernährung und Sport helfen natürlich (wie immer) dabei, das Ergebnis auch zu wahren.

"Gynäkomastie" - klingt nach Frau oder? Nicht ohne Grund, denn dieser Fachbegriff steht für die "Verweiblichung" der männlichen Brust. Im Klartext heißt das: bei Männern, die unter Gynäkomastie leiden, ist Drüsengewebe vorhanden. Das ist tatsächlich bereits bei jedem zweiten Mann der Fall und nicht weiter bedenklich. Wenn diese "Gewebsnester" allerdings größer werden, können Sie ein ästhetisches und/oder medizinisches Problem darstellen. In manchen Fällen sieht die "Männerbrust" nicht nur unschön aus, sondern birgt auch ein (wenn auch geringes) Risiko für Brustkrebs.

Wie entsteht Gynäkomastie - Männerbrust?

Die Gynäkomastie - Brustkorrektur beim Mann ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom. Sie kann als normale oder krankhafte Veränderung entstehen.

Es gibt also mehrere Ursachen für das Auftreten einer Männerbrust. Bei der sogenannten "Neugeborenengynäkomastie" werden bei der Geburt weibliche Hormone durch die Plazenta auf das Kind übertragen. Diese Hormone führen dann zu einer Ausbildung von Drüsengewebe.

Der häufigste Fall der Gynäkomastie ist aber die sogenannte "Pubertätsgynäkomastie". Sie betrifft etwa 65% aller Fälle und tritt, wie der Name schon sagt, in der Adoleszenz auf. In diesem Lebensabschnitt beginnt der Körper Hormone zu produzieren.

Männerbrust

fest und straff - die "ideale" männliche Brust

Wenn sich dabei die weiblichen Hormone schneller bilden, als die männlichen, dann beginnen bereits vorhandene Gewebsnester zu wachsen. Bilden sich diese nach der Pubertät nicht wieder zurück, kommt es zu einer "echten" Gynäkomastie.

Die "Altersgynäkomastie" entsteht, wenn gleichzeitig Körpermasse ab- und Fettgewebe aufgebaut wird. Dadurch werden nämlich männliche Hormone vermehrt in weibliche umgewandelt. Auch die Produktion von männlichen Hormonen im Hoden nimmt dann ab.

Ein genetischer bedingter Mangel an männlichen Hormonen, einige chronische Erkrankungen (z.B. Leberzirrhose) und die Gabe mancher Medikamente können u.a. krankheitsbedingte Gründe für das Auftreten einer Gynäkomastie sein.

Habe ich Gynäkomastie?

Wenn einer der oben genannten Fälle auf Sie zutrifft, dann leiden Sie an einer "echten" Gynäkomastie. Wenn die Männerbrust allerdings durch Adipositas entstanden ist und dementsprechend kein Drüsengewebe vorhanden ist, dann spricht man von einer sogenannten "Pseudogynäkomastie".

Als Grundregel gilt: Wenn Drüsengewebe vorhanden ist, übernimmt die Krankenkasse meist die Kosten für dessen Entfernung. In den meisten Fällen handelt es sich aber um eine Kombination aus Drüsen- und Fettgewebe. In diesem Fall kommt die Krankenkasse nur für die Entfernung des Drüsengewebes, nicht aber für eine Straffung auf. Der Grund dafür liegt bei dem erhöhten Brustkrebsrisiko bei einer "echten" und dem rein kosmetischen Anlass bei einer "Pseudogynäkomastie".

Pralle und wohlgeformte Brüste sind ein Zeichen von Weiblichkeit und "Sex-Appeal". Nicht jede Frau ist aber mit solchen "Attributen" gesegnet. Manche Frauen mögen ihre kleinen Brüste und das ist auch völlig in Ordnung so. Andere leiden aber sehr unter der Form oder Größe, weil diese einfach nicht mit den persönlichen Idealen übereinstimmt.

Wenn der Wunsch nach einem pralleren Busen stark ist, liegt der Gedanke an eine Brustvergrößerung nahe. Die meisten Menschen denken dabei direkt an die Vergrößerung mit Implantaten. Das ist aber nicht der einzige Weg! Auch die Brustvergrößerung mit Hilfe eines Lipofillings wird immer häufiger durchgeführt und ist eine echte Alternative zu Implantaten.

Lipofilling - Was ist das?

Bei einem Lipofilling wird Fett aus einem anderen Areal in den gewünschten Körperbereich eingebracht. Es kann also beispielsweise Fett aus dem Bauch oder den Oberschenkel entnommen und anschließend in die Brüste eingebracht werden. So schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - man verliert ungewollte Kilos und bekommt gleichzeitig eine vollere Oberweite!

Lipofilling, wien, dr. rejzek

Ein großer Vorteil, den die Brustvergrößerung mit Eigenfett gegenüber den Implantaten aufweist ist, dass es sich bei dem verwendeten "Material" um eine körpereigene Substanz handelt. Daher wird das Lipofilling in der Regel vom Körper sehr gut vertragen und es gibt kaum Risiken. Außerdem wirken die Brüste nach der Behandlung optisch und haptisch natürlich, so dass niemand einen Eingriff vermuten könnte. Ein weiteres Plus: Narben sind bei dieser Methode ebenfalls ausgeschlossen!

Einzig das Endergebnis ist beim Lipofilling weniger gut vorhersehbar. Während bei Implantaten die Form von Anfang an relativ klar vorgegeben ist, kann es beim Lipofilling vorkommen, dass das Fett sich unregelmäßig verteilt oder schlecht anwächst. In diesem Fall muss dann noch einmal nachgebessert werden.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann selbstredend nur durchgeführt werden, wenn am Körper genug Eigenfett vorhanden ist. Besonders schlanken Frauen oder Damen, die sich eine deutliche Vergrößerung wünschen, bleibt nur die Möglichkeit einer Vergrößerung mit Implantaten.

Brustvergrößerung mit Implantaten

Brustvergrößerung, wien, dr. rejzek

Diese Methode wird bereits seit Jahrzehnten durchgeführt, sie ist also der echte "Klassiker" unter den Brustvergrößerungen. Durch qualitativ schlechte Implantate, das höhere Risiko für eine Kapselfibrose (Abstoßen des Fremdkörpers) und unecht wirkende Ergebnisse hat sich diese Variante mit der Zeit einen schlechteren Ruf erworben, als sie verdient hat.

Wie bei allen Dingen hat sich auch die Brustvergrößerung mit Implantaten in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Vor Auslaufen des Silikons, platzenden Implantaten oder sonstigen Horrorgeschichten braucht heutzutage niemand mehr Angst haben. Das Silikongel, das mittlerweile verwendet wird, ist absolut sicher und die Implantate selber können nicht brüchig werden oder auslaufen.

Auch ganz wichtig zu wissen: Entgegen der häufigen Meinung, kann mit Implantaten sehr wohl gestillt werden! Die Implantate sind in keinem Fall hinderlich dabei und können auch dem Kind nicht schaden.

Die Brustvergrößerung mit Implantaten ist immer noch die Methode, die garantiert das gewünschte Ergebnis bringt. Mithilfe einer großen Variation vom Implantaten (z.B. Tropfenimplantaten) kann die Patientin bereits im Vorfeld genau bestimmen, wie die fertige Brust aussehen soll und es kommt zu keinen unschönen Überraschungen. Es ist somit die sicherste Methode für jede Frau endlich an ihren "Traumbusen" zu kommen.

Ist mein Ohr "normal"? Wenn Sie sich auch schon einmal diese Frage gestellt haben, dann sind Sie hier richtig. Fakt ist: das perfekte Ohr gibt es nicht. Das Aussehen der Ohren unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Die idealen "Lauscher" zeichnen sich schlichtweg dadurch aus, dass sie gut zum Gesamtbild und zum Gesicht einer Person passen. Trotzdem gibt es verschiedene "Grundtypen" von Ohren und infolgedessen verschiedene Möglichkeiten der Korrektur:

Das Segelohr

Grundsätzlich spricht man von "Segelohren", wenn eine oder beide Ohrmuscheln mehr als 30 Grad vom Kopf abstehen oder wenn der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und Kopf mehr als 20 mm beträgt. Galt das Segelohr vor ein paar Jahren noch als Makel, wird es heute bereits oft als "niedliches" und "außergewöhnliches" Merkmal angesehen. Stars wie Kate Hudson, Miley Cyrus oder Kirsten Stewart haben es salonfähig gemacht. Im fernen Osten sind abstehende Ohren sogar etwas Erstrebenswertes, gelten sie doch als Zeichen von Reichtum und Weisheit. 

Vielen Menschen sind ihre großen Lauscher trotzdem immer noch ein Dorn im Auge. Dass insbesondere Kinder mit Segelohren immer wieder Opfer von fiesen Sticheleien werden, ist wohl leider auch kein Geheimnis. Wenn das Aussehen der eigenen Ohren zu einer zu großen Belastung psychischen Belastung wird, kann ein operativer Eingriff die richtige Wahl sein. Lesen Sie mehr zu Thema Ohren anlegen - behandlungen.

Das große Ohrläppchen

Stark ausgeprägte Ohrläppchen können genetisch veranlagt sein, durch altersbedingte Prozesse oder durch starke Ausdehnung, wie beispielsweise durch das Tragen von schweren Ohrringen. Nachdem große Ohrläppchen ein recht häufiges Phänomen sind, kommt der Wunsch nach einer Korrektur eher seltener auf. Sollte dies doch einmal der Fall sein, lassen sich große Ohrläppchen mit einem recht schnellen und unkomplizierten Eingriff verkleinern.

Segelohr

Das große Ohr

Prinz Charles kann mit seinen Lauschern bestimmt besonders gut hören, oder? Nein, denn die Größe der Ohren sagt rein gar nichts über die Hörfähigkeit aus. Ab 70 Zentimeter Länge spricht man generell von einem "großen" Ohr. Sollte dies für den einen oder anderen zu viel des Guten sein, lässt sich auch diese Ausprägung wie bei den zu großen Ohrläppchen schnell und einfach modifizieren. Der Wunsch nach einer solchen Korrektur ist jedoch auch eher selten, da große Ohren weniger oft als "Makel" gesehen werden.

Das kleine Ohr

Klein und niedlich ist generell etwas, das immer gerne gesehen ist. So auch bei Ohren. Kaum jemand, der kleine Ohren hat, möchte an diesen etwas verändern. Sollte dennoch etwas nicht gefallen, dann können auch hier an der Kontur kleine Änderungen vorgenommen werden. Durch diese verliert das Ohr aber natürlich eher an Volumen, eine Vergrößerung ist leider nicht möglich.

Das Schlitzohr

Ha, da haben wir Sie an der Nase (oder am Ohr?) herumgeführt! Das Schlitzohr gibt es gar nicht wirklich. Diese Bezeichnung wird bloß verwendet, um einen gerissenen Menschen zu beschreiben. Der Begriff kommt eigentlich aus dem Mittelalter, wo man Kleinbetrügern zur Strafe die Ohren "einschlitzte". Hätten Sie es gewusst?

Segelohren

Das Knickohr

Knickohren haben Sie vermutlich schon einmal gesehen, nur konnten Sie sie wahrscheinlich nicht einordnen. Bei diesem "Ohrentyp" ist in der oberen Ohrenleiste ein Knick zu sehen. Bekannte Bestizerinnen des Knickohrs sind Supermodel Alessandra Ambrosio oder Schauspielerin Kate Bosworth. Knickohren lassen sich genauso wie Segelohren kurz nach der Geburt noch durch einen Pflasterverband korrigieren. Danach bleiben nur operative Methoden. Oder das Akzeptieren der Andersartigkeit. 😉

Das Teufelsohr

Sind Sie schon einmal mit einer Elfe oder (weniger schön) mit Mr. Spock verglichen worden? Dann sind Sie vielleicht stolze(r) TrägerIn eines Teufelsohrs! Bei dieser Ausprägung verläuft das Ohr an der oberen Kante nicht rund, sondern spitz. Dabei gibt es alle möglichen Grade der "Zuspitzung". Wirkliche "Elfenohren" können jedoch nur durch Chirurgenhände entstehen. Falls Sie sich jetzt fragen, wer sich solche Ohren wünschen könnte: In manchen Länder ist diese Form der "Body-Modification" schon genauso gang und gäbe wie ein "Tunnel". Was ein "Tunnel" ist? Keine Sorge, das erfahren Sie in unserem vorherigen Blogpost.

Man mag ja zu Piercings stehen wie man möchte - Fakt ist, dass der beliebte Körperschmuck mittlerweile zu einem "Mainstream-Phänomen" geworden sind. Vom Teenie bis zur dreifachen Mutter, Ohrlöcher hat mittlerweile schon jederfrau und auch "manchermann". Auch das zweite und dritte Ohrloch sieht man immer häufiger. Wenn man noch einen Schritt weiter geht, gelangt man dann  zu Piercings im oberen Bereich des Ohrs, die so außergewöhnliche Namen wie "Helix" oder "Tragus" tragen. Wer es lieber noch ausgefallener haben möchte, wagt sich an einen sogenannten "Tunnel", ein Ohrloch, das durch einen "Plug" auf Münzgröße gedehnt wird.

Geschmäcker ändern sich..

Körperschmuck ist natürlich Grund zur Freude, wenn man ihn erst neu erworben hat. Aber wie sieht es nach ein paar Jahren oder gar Jahrzehnten aus? Wem seine "Jugendsünden" irgendwann nicht mehr gefallen, der muss heutzutage nicht mehr damit leben. Die Chirurgie hat uns nämlich einige Waffen in die Hand gelegt, mit denen wir hässliche Piercinglöcher- und narben einfach verschwinden lassen können.

Piercings

"Normale" Piercinglöcher wachsen recht schnell wieder zu, wenn der Stecker für längere Zeit entfernt wird, meistens bleibt aber eine kleine erhabene Narbe. Gerade im Gesicht können solche Narben als störend empfunden werden. In diesem Fall gibt es eine schnelle und recht einfache chirurgische Lösung. Mit einem kleinen "Stift" wird rund um das Piercingloch ein größeres Loch ausgestanzt. Dieses wird anschließend zugenäht.

Piercing Loch

Dadurch kann das Loch schön und narbenlos zuheilen. Der Eingriff dauert nicht mehr als 5 Minuten. Bereits nach zwei Wochen ist von der Jugendsünde nichts mehr zu sehen. An Stellen wie der Nase oder dem oberen Ohr, an denen der Knorpel durchstochen wurde, ist die Infektionsgefahr bei einem Eingriff höher. Sollte es zu einer Infektion kommen, lässt sich diese jedoch auch mit Medikamenten schnell wieder in den Griff kriegen.

Tunnel

Tunnel Loch

Einen Tunnel wird man nicht so schnell wieder los wie ein Piercingloch. Das Ohrläppchen wird je nach Größe des "Plugs" extrem stark gedehnt, somit entsteht darin ein Loch, das mehrere Zentimeter groß sein kann. Eine derartige Veränderung verschwindet natürlich nicht von selbst wieder. In diesem Fall muss das Loch zugenäht werden. Damit das Ohrläppchen wieder seine ursprüngliche runde Form bekommt, wird in vielen Fällen eine "Z-Plastik" angewendet oder etwas Gewebe rund um das Loch entnommen.

Einmal fachgerecht zugenäht, kann das Loch nun ansehnlich verheilen. Innerhalb von ein paar Wochen ist dann auch diese Jugendsünde spurlos verschwunden. Beeindruckend, oder? 😉

Letztens war ich auf einem Demonstrations-Workshop für Bodycontouring-Experten und habe dort „Belkyra“ kennengelernt – ein tolles neues Produkt, von dem ich wirklich begeistert bin. 😊

Was ist „Belkyra?“

„Belkyra“ enthält den Wirkstoff „Desoxycholsäure“, eine körpereigene Substanz, die bei der Verdauung von Fetten hilft. Das Produkt zerstört submentale Fettzellen (also das Fett unterhalb des Kinns) und lässt dadurch die Gesichtskonturen straffer, schöner und definierter werden. Bei einem Großteil der Patientinnen und Patienten kommt es außerdem zu einer Straffung der Haut und das trotz Reduktion des submentalen Fetts. Sie schlagen quasi zwei Fliegen mit einer Klappe!

Doppelkinn Behandlung

Für wen eignet sich die Behandlung?

Das Produkt ist ideal für Patientinnen und Patienten geeignet, die an einem Doppelkinn leiden. Dieses Phänomen kommt nicht nur bei übergewichtigen Menschen vor – mehr als 7 von 10 Personen leiden an übermäßigem Fett unter Kinn oder Hals. Diese übermäßige Fülle unter dem Kinn kann schnell dazu führen, dass sich Menschen älter und/oder übergewichtiger fühlen, als sie tatsächlich sind. Das kann in verringerten Selbstbewusstsein, Unbehagen und seelischer Belastung resultieren. „Belkyra“ ist ein einfacher und schneller Weg diese Belastungen endlich loszuwerden (ohne OP).

„Belkyra“ ist prinzipiell für jedermann und jederfrau geeignet, der/die sich eine Verringerung des Submentalfetts wünscht. Einzig bei Schwangerschaften, einer natriumarmen Diät oder einer Desoxycholsäure-Allergie ist Vorsicht geboten. Das ideale Behandlungsalter liegt zwischen 20 und 50 Jahren.

Wie schnell kann ich mit Resultaten rechnen?

Bei den meisten Patientinnen und Patienten kommt es bereits zwischen der 2. und der 4. Behandlungssitzung mit „Belkyra“ zu einer deutlichen Verbesserung. Grundsätzlich können aber bis zu 6 Behandlungen verabreicht werden, der Zeitraum zwischen den einzelnen Sitzungen sollte aber 6 Wochen betragen. Die Anzahl der Behandlungssitzungen wird ebenso wie die Menge an Wirkstoff, die pro Sitzung verwendet wird, dem vorhandenen Submentalfett der Patientin oder des Patienten angepasst.

Gibt es Risiken?

„Belkyra“ ist eine Injektionslösung, die in geringen Mengen an verschieden Stellen des Behandlungsbereichs direkt unter die Haut gespritzt wird. Die Behandlung ist im Regelfall leicht verträglich, mit den klassischen möglichen Nebenwirkungen einer Einspritzung wie Rötungen, Schwellungen oder Hämatomen, die aber schnell wieder verschwinden sollten. Diese etwaigen Nebenwirkungen können durch fachgerechte Kühlung schnell gemindert werden.

Worauf warten Sie also noch? Vereinbaren Sie noch heute ein Erstgespräch mit mir und sagen Sie endlich Ihrem Doppelkinn byebye! 😉

Alles Liebe,

Ihre Dr. Andrea Rejzek